Die Verschiebung des Altersspektrums nephrologischer Patienten in höhere Lebensabschnitte mit zunehmender Multimorbidität macht eine Erweiterung des Betreuungskonzeptes notwendig. Die Integration geriatrischer Basiskompetenz in das Fachgebiet bietet hier einen Lösungsansatz.
Ziele
Sie erwerben geriatrische Basiskompetenz zur Einschätzung, Therapieplanung und -anpassung Ihres nephrologischen Betreuungskonzeptes. Dabei erlernen Sie die Grundsätze der Altersmedizin und können diese auf die Bedürfnisse älterer CKD-Patienten in konkreten Entscheidungssituationen anpassen.
Inhalte
Methodik
Ärztliche Leitung
Dr. med. Walter Swoboda (Internist, Geriater)
Dr. med. Michael Schwab (Internist, Geriater)
Prof. Dr. med. Ute Hoffmann (Internistin, Geriater)
PD Dr. med. Clemens Grupp (Internist, Nephrologe, Geriater)
Prof. Dr. med. Ute Hoffmann (Nephrologin, Internisten,Geriater)
Prof. Dr. med. Wolfgang Pommer (Internist, Nephrologe, Geriater, ärztl. Leiter KfH-Bildungszentrum)
Seminarpreis
1200,- Euro; darin enthalten sind:
Termine
Teil 1: 21.–23. September 2017
Teil 2: 25.–27. Januar 2018
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des KfH Bildungszentrums.
Hier können Sie einen Flyer mit einer detaillierten Übersicht über das Programm herunterladen.