Tafel mit Zeichnung einer Glühbirne

(26.05.2022) Noch ist etwas Zeit: Bis zum 17. Juni können Bewerbungen für den Theo- und Friedl-Schöller-Preis eingereicht werden. Die gleichnamige Stiftung und das Zentrum für Altersmedizin des Klinikums Nürnberg zeichnen mit diesem Preis jährlich herausragende Arbeiten aus, die sich mit den Belangen hochaltriger Patienten befassen und neue Aspekte in Forschung, Lehre und Versorgung beleuchten. Im jährlichen Wechsel werden abgeschlossene Forschungsprojekte aus der Altersmedizin und aus Versorgung und Pflege gewürdigt. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf der Altersmedizin. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert.

Bewerben können sich im deutschsprachigen Raum tätige Mediziner und Vertreter angrenzender Wissenschaften aus den Bereichen der Lebens-, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie aus Geistes-, Pflege-, Sozialwissenschaften und der Gesundheitsökonomie. 

Bewertet werden Innovationswert und Qualität in der Versorgung

Neben der wissenschaftlich-methodischen Qualität der Arbeit werden auch der Innovationswert sowie der Qualitätszuwachs in der Versorgung sehr alter Menschen bewertet. Eine Publikation ist nicht erforderlich. Hier finden Sie weitere Informationen zum Theo- und Friedl-Schöller-Preis.

Hier können Sie die aktuelle Ausschreibung sowie den Bewerbungsleitfaden herunterladen.