Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) tritt dem Aktionsbündnis für ein böllerfreies Silvester bei, initiiert von der Deutschen Umwelthilfe (DUH). „Uns haben zuletzt immer mehr Berichte über hochaltrige Menschen erreicht, die durch die Explosion von besonders intensiven Böllern unter Angstzuständen und Panikattacken gelitten haben“, sagt Professor Michael Denkinger, President-elect der DGG. „Außer Hunden, Katzen und Kleinkindern sind alte Menschen, vor allem wenn sie kognitiv eingeschränkt sind, vermutlich diejenigen, die am meisten unter der Knallerei leiden.“ Deswegen wollen die Altersmedizinerinnen und -mediziner ein Zeichen setzen: „Wir unterstützen das Aktionsbündnis zum Böllerverbot und unterzeichnen damit auch einen offenen Brief an Bundesinnenministerin Nancy Faeser, in dem das Verbot konkret einfordert wird“, erklärt Denkinger. „Luftverschmutzung, Müllentsorgung, Gesundheitsprobleme: Ein Böllerverbot ist aus mehreren Gründen sinnvoll.“
Am 20. Dezember 2024 ist Professor Dr. med. Ingo Füsgen im Alter von 80 Jahren gestorben. Er war Gründungsmitglied und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). „Professor Füsgen war einer der prägenden Köpfe in den ersten Jahren der Geriatrie in Deutschland. Wir werden das Andenken an ihn in Ehren halten. Unsere Gedanken sind auch bei der Familie“, erklärt DGG-Präsident Professor Markus Gosch im Namen des Vorstandes und der Mitglieder der Fachgesellschaft.
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) verzeichnet mit ihren Webinaren einen beachtlichen Erfolg: Durchschnittlich nehmen 250 bis 300 Personen pro Webinar teil, wobei sogar ganze Klinikteams gemeinsam die rund einstündigen Fortbildungen live verfolgen. Dies unterstreicht die hohe Relevanz und Qualität des Angebots für Fachkräfte in der Altersmedizin. Besonders erfreulich ist, dass die DGG ihr Webinar-Angebot stetig erweitert hat. Mittlerweile steht Mitgliedern der Fachgesellschaft ein umfassendes Archiv im internen Bereich der DGG-Website zur Verfügung. Hier können aktuell 21 Videos zu drängenden Themen der Altersmedizin jederzeit abgerufen werden – und jeden Monat kommt eine neue Webinar-Aufzeichnung dazu. Diese Sammlung bietet eine hervorragende Möglichkeit zur flexiblen Weiterbildung.
Liebe Mitglieder der DGG,
zum Jahresstart 2025 sende ich Ihnen herzliche Grüße und wünsche Ihnen ein erfolgreiches neues Jahr voller Möglichkeiten und Fortschritte in unserem wichtigen Fachgebiet!
Das vergangene Jahr endete mit dem bedeutsamen Beschluss des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes, das uns vor spannende Herausforderungen und Chancen stellt. Leider mussten wir feststellen, dass die aktuell im Krankenhausreformgesetz stehende personelle ärztliche Ausstattung der Leistungsgruppe Geriatrie in den Spalten „Qualifikation“ und „Verfügbarkeit“ nicht korrekt ausgestaltet ist. Die positive Nachricht ist, dass auch das BMG eine kurzfristige Korrektur als erforderlich ansieht. Es gab und gibt keine politischen Pläne, die Geriatrie durch entsprechende Vorgaben in der Definition der Leistungsgruppe zu verkleinern oder gar abzuschaffen. Ebenso ist keine „fachliche Neuausrichtung“ durch die Vorgabe der Facharztgruppen geplant. Gemeinsam mit der Bundesverband Geriatrie, der DGIM und dem BDI werden wir auf eine rasche Korrektur durch das BMG drängen.
Am 15. Januar startet die erfolgreiche Webinar-Reihe der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) mit aktuellem Programm ins neue Jahr. Ab sofort sind die praxisnahen und interaktiven Online-Fortbildungen zusätzlich live über YouTube zu sehen. Damit wird die Teilnahme insbesondere aus den Kliniken heraus technisch noch flexibler und einer breiteren Zielgruppe zugänglich gemacht. Die Webinare richten sich an Ärztinnen und Ärzte, Medizinstudierende sowie alle Interessierten und bilden aktuelle Themen der Altersmedizin in einem kompakten Format ab. Morgen berichtet Dr. Klaus Becher über das Thema „Let’s talk about Inkontinenz! Wie gehe ich es praktisch an?“.
Das neue Jahr klopft schon an die Tür. Und die Kalender für 2025 beginnen sich langsam wieder zu füllen. Damit Sie einige wichtige Präsenz-Veranstaltungen nicht verpassen, haben wir Ihnen die Termine der kommenden Monate bereits jetzt zusammengestellt – wo noch nicht verstrichen, inklusive Abstract-Deadline. Also gleich vormerken!
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem