
Geriatrie – Gefragt, Gereift, Gestärkt

Jobbörse für Geriaterinnen und Geriater: Ihre neuen Team-Mitglieder warten schon – jetzt Stellenanzeige aufgeben!

Die Zukunft der Altersmedizin im Blick: Junge Geriatrie
Aktuelle Meldungen
Kongress-Keynote von Cecila Lund stellt geriatrische Onkologie in den Fokus: Wie Altersmedizin die Krebsbehandlung verändert
„Wie lässt sich Krebs im höheren Lebensalter besser behandeln? Diese Frage steht im Zentrum des Keynote-Vortrags von Dr. Cecilia Lund (Foto) beim Jahreskongress 2025 der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Weimar. Die dänische Geriaterin und Assistenzprofessorin der Universität Kopenhagen gibt einen Überblick über die rasante Entwicklung der geriatrischen Onkologie – von einem Randthema hin zu einem festen Bestandteil moderner Krebsleitlinien. Dabei zeigt sie auf, wie eine individualisierte, altersgerechte Versorgung nicht nur die Lebensqualität älterer Krebspatientinnen und -patienten verbessert, sondern auch deren Chancen auf eine erfolgreiche Therapie steigert.
Bis 14. September teilnehmen: EuGMS-Umfrage zum Einsatz von Fixierungen bei Delir
Es sind acht Minuten, die dazu beitragen, aktuellen Praktiken und Herausforderungen rund um Fixierungsmaßnahmen besser zu verstehen und die Versorgungssituation wissenschaftlich zu verbessern. Die Special-Interest-Group (SIG) Delirium der European Geriatric Medicine Society (EuGMS) ruft zur Teilnahme an der europaweiten Online-Umfrage zum Einsatz von mechanischen Fixierungen bei Patientinnen und Patienten mit Delir auf. Die Befragung der SIG richtet sich an alle Fachkräfte, die mit älteren Menschen und Delir arbeiten. „Ihr Erfahrungswissen ist besonders wertvoll, da Sie dazu beitragen können, die aktuellen Praktiken und Herausforderungen rund um Fixierungsmaßnahmen europaweit besser zu verstehen und die Versorgungssituation wissenschaftlich zu verbessern“, sagt SIG-Mitglied Dr. Johannes Trabert. Die Umfrage ist in drei Teile gegliedert und die Teilnahme dauert lediglich etwa sechs bis acht Minuten. Jetzt teilnehmen!
Jetzt anmelden: BÄK-zertifizierte Fortbildung „Geriatrische Grundversorgung“ – Start im Oktober
Die Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) unterstützt ein neues Fortbildungsangebot, das sich insbesondere an Hausärztinnen und Hausärzte sowie Neueinsteiger in die Geriatrie richtet: Die Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie Baden-Württemberg (SAMA) bietet das von der Bundesärztekammer (BÄK) zertifizierte Curriculum „Geriatrische Grundversorgung“ in insgesamt 60 Unterrichtseinheiten an. Das Programm startet am 22. Oktober. Mitglieder der DGG erhalten einen Preisnachlass von zehn Prozent auf das Kursangebot.
DGG trauert um Dr. Andreas Leischker
Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied und geschätzten Kollegen, Herrn Dr. med. Andreas Leischker, der im Juli völlig unerwartet und viel zu früh im Alter von 59 Jahren von uns gegangen ist.
30 Jahre European Academy for Medicine of Ageing – Großartiger Erfolg der Jubiläumstagung in Zeist
Ein ganz besonderer Grund zum Feiern: Seit 30 Jahren besteht die European Academy for Medicine of Ageing (EAMA). Seit 1995 fördert die Akademie die Ausbildung zukünftiger Führungspersönlichkeiten in der Geriatrie auf europäischer Ebene. Zur zweitägigen Jubiläumstagung nach Zeist in den Niederlanden sind jetzt mehr als 100 aktuelle wie ehemalige EAMA-Teilnehmende, führende Expertinnen und Experten der Altersmedizin, engagierte Nachwuchskräfte sowie internationale Gäste zusammengekommen, um drei Jahrzehnte Fortschritt, Innovation und Exzellenz in der Medizin des Alterns zu würdigen.
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Folgen Sie uns!
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem