Aktuelle Meldungen
Ein Bild hält 40 Jahre DGG-Geschichte fest – Das Graphic Recording zum Jubiläumssymposium jetzt als A2-Poster bestellen
Beim großen Jubiläumssymposium der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) beim Geriatrie-Kongress in Weimar hat die Grafikerin Sandra Bach live die zentralen Gedanken, Meilensteine und Zukunftsperspektiven der Geriatrie mitgezeichnet. Aus vielen Ideen ist ein einzigartiges Poster entstanden, das die Geschichte der DGG, den Weg der vergangenen 40 Jahre und den Ausblick auf die Zukunft in einem klaren, künstlerischen Gesamtbild zusammenführt. Das A2-Poster kann jetzt für 15 Euro über die Geschäftsstelle der DGG bestellt werden. Einfach E-Mail an: geschaeftsstelle@dggeriatrie.de
Konzepte zur Bewertung der Altersgesundheit im Vergleich: Dr. Michaela Rippl erhält Schiffbauer-Förderpreis über 3.000 Euro
Der mit 3.000 Euro dotierte Förderpreis der Rolf-und-Hubertine-Schiffbauer-Stiftung geht in diesem Jahr an Dr. Michaela Rippl. Die Assistenzärztin am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München wird für eine Studie ausgezeichnet, in der sie gemeinsam mit einem interdisziplinären Forschungsteam verschiedene Konzepte verglich, die den langfristigen Gesundheitszustand älterer Menschen einordnen. Besonders im Fokus: die sogenannte „Robustheit“ – eine bisher weniger genutzte positive Form der Frailty mit hoher Aussagekraft. Die Studie basiert auf Daten der groß angelegten KORA-Age-Studie und liefert neue wissenschaftliche Hinweise für die Praxis in der Altersmedizin. Die Auszeichnung wurde jetzt im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Weimar überreicht.
Vorbildlicher Stratege und Netzwerker der Altersmedizin: Professor Hans Jürgen Heppner erhält renommierten Schiffbauer-Ehrenpreis
Der mit 6.000 Euro dotierte Ehrenpreis der Rolf-und-Hubertine-Schiffbauer-Stiftung geht in diesem Jahr an Universitätsprofessor Hans Jürgen Heppner. Der Klinikdirektor der Geriatrie am Klinikum Bayreuth und Inhaber des Lehrstuhls für Geriatrie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wird beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Weimar ausgezeichnet. „Als Geriater und Intensivmediziner ist Hans Jürgen Heppner ein herausragendes Beispiel dafür, wie interdisziplinäres Denken und Handeln die Altersmedizin voranbringen kann. Er hat in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur wissenschaftlich wichtige Impulse gesetzt, sondern auch immer strategisch die Zusammenarbeit zwischen Fachgesellschaften gesucht und gefördert. Auch sein unermüdlicher Einsatz für die Sichtbarkeit der Geriatrie in der Öffentlichkeit, vor allem in der Corona-Pandemie als damaliger DGG-Präsident, verdient große Anerkennung“, sagte DGG-Präsident Professor Michael Denkinger im Rahmen der Preisverleihung.
Preis zur Förderung der interdisziplinären Altersforschung geht an zwei Projekte zur Delir-Therapie und Sarkopenie-Diagnostik
Der mit insgesamt 2.000 Euro dotierte Preis zur Förderung der interdisziplinären Altersforschung zeichnet in diesem Jahr zwei Forschungsarbeiten aus: Die Ehrung würdigt ein Team des Universitätsklinikums Düsseldorf sowie ein weiteres Team des Ludwig-Maximilians-Universitäts-Klinikums München. Der Preis wurde jetzt im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Weimar verliehen. „Beide preisgekrönten Arbeiten verdeutlichen eindrucksvoll, wie wichtig die enge Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachdisziplinen in der Altersforschung ist“, sagte Professor Bernd Wöstmann, Vorsitzender des Preiskomitees. „Während in Düsseldorf ein möglicher neuer medikamentöser Ansatz gegen Delir entwickelt wurde, zeigt die Münchner Arbeit, wie moderne Datenanalyse die Diagnostik von altersrelevanten Syndromen verbessern kann.“
Für leidenschaftliches Engagement in der Altersmedizin: Lebenswerk-Preis der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) an Professor Cornel Sieber verliehen
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ehrt Professor Cornel Sieber mit dem Lebenswerk-Preis. Mit dieser besonderen Auszeichnung würdigt die Fachgesellschaft ein Lebenswerk voller Innovationen, Gestaltungswillen und leidenschaftlichem Engagement für die Altersmedizin. „Mit der Verleihung des Lebenswerk-Preises an Professor Cornel Sieber würdigt die DGG einen Wissenschaftler, Brückenbauer und Fürsprecher der älteren Generation, der seit Jahrzehnten die Entwicklung der Geriatrie in Deutschland und Europa als Vordenker maßgeblich gestaltet“, sagt DGG-Präsident Professor Michael Denkinger im Rahmen der Verleihung beim aktuell in Weimar stattfindenden Geriatrie-Kongress. Preisträger Sieber war unter anderem acht Jahre Präsident der renommierten European Academy for Medicine of Ageing (EAMA), aus der viele international führende Geriaterinnen und Geriater hervorgingen.
Professor Michael Denkinger ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie: „Versorgung älterer Menschen muss in den Mittelpunkt rücken“
Professor Michael Denkinger ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), die rund 2.000 Mitglieder zählt. Für die kommenden zwei Jahre übernimmt der Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm – einer Geriatrischen Akut- und Rehaklinik – und Sprecher des Geriatrischen Zentrums Ulm den Vorsitz der Fachgesellschaft. Weiter ist Denkinger Lehrstuhlinhaber für Geriatrie mit Leitung des Instituts für Geriatrische Forschung der Uniklinik Ulm. „Unsere alternde Gesellschaft stellt uns insbesondere in den nächsten 25 Jahren vor große Herausforderungen. Die Geriatrie hat hierfür passende Konzepte, wird aber noch wenig gehört – das muss sich ändern“, betont der 49-Jährige zum Start seiner Amtszeit.
Wissen schneller teilen

Siilo, der datenschutzkonforme Messenger-Dienst aus dem Hause Doctolib, steht ab sofort exklusiv allen Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) kostenfrei zur Verfügung. Jetzt herunterladen!
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. 
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Abstract-Band zum Kongress 2025

Damit Sie sich ein Bild von den vielseitigen und qualitativ hochwertigen Beiträgen machen können, finden Sie hier den Abstract-Band zum Download.
Folgen Sie uns!

Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem
        
        
    
        
        
    
        
        
    
        
        
    
        
        
    
        
        
    
