
Jobbörse für Geriaterinnen und Geriater: Ihre neuen Team-Mitglieder warten schon – jetzt Stellenanzeige aufgeben!

Ihre Anzeige im DGG-Stellenmarkt: 3 Monate für 500 Euro (statt 890 Euro)

Die Zukunft der Altersmedizin im Blick: Junge Geriatrie
Aktuelle Meldungen
Nur noch bis morgen: Jetzt Kongress-Ticket zum Frühbucherpreis sichern!
Schnell sein lohnt sich: Nur noch bis morgen, Mittwoch, den 30. Juli, können die Tickets für den Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Weimar zum Frühbucherpreis gebucht werden. Wer sich jetzt sein Ticket sichert, spart zudem die Wartezeit vor Ort: Am ersten Tag können Sie mit der Anmeldebestätigung Ihr Kongress-Ticket ganz bequem an den Ticket-Terminals selbst ausdrucken und kommen so entspannt und pünktlich zur ersten Veranstaltung. Rund 700 Teilnehmende werden zum Geriatrie-Kongress erwartet. Es ist die wichtigste Veranstaltung für Altersmedizinerinnen und -mediziner im deutschsprachigen Raum. Als Mitglied zahlen Sie so nur 290 statt 335 Euro für den Dauerausweis. Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zahlen 240 Euro. Pflegekräfte, Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen sowie technische Angestellte zahlen nur 215 Euro, Studierende 95 Euro. Für studentische DGG-Mitglieder ist der Eintritt wie im vergangenen Jahr frei.
Kamera läuft: Bis 15. August mit Smartphone-Aufnahme für „Videoforum Bewegungsstörungen” beim DGG-Kongress bewerben
Nach dem erfolgreichen Start des „Videoforums Bewegungsstörungen” der DGG-Arbeitsgruppe Neurologie wird es in diesem Jahr beim Geriatrie-Kongress eine Neuauflage geben. „Wir rufen interessierte Medizinerinnen und Mediziner auf, sich mit einem passenden Videoclip zu beteiligen, in dem klinische Fälle mit Bewegungsstörungen dargestellt werden. Es kann auch eine einfaches Smartphone-Aufnahme sein“, sagt AG-Mitglied und Mit-Organisatorin Privatdozentin Dr. Marlena Schnieder, Oberärztin an der Klinik für Geriatrie der Universitätsmedizin Göttingen. Im Video sollen beispielsweise dargestellt werden: Störungen des Ganges, der Okulomotorik, der pharyngealen Motorik, extrapyramidale Symptome, Schwindel-Syndrome oder orthopädisch bedingte Gangstörungen. Bewerbungen werden bis zum 15. August angenommen.
Final Call: Chance nutzen und Wissenschaft erlebbar machen – Noch bis 15. August zum ersten Science Slam beim Geriatrie-Kongress anmelden!
Kompakt, unterhaltsam und unvergesslich: Machen Sie Wissenschaft erlebbar und präsentieren Sie Ihr Forschungsthema in sechs Minuten beim ersten Science Slam des Geriatrie-Kongresses in Weimar! Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) lädt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazu ein, ihr Herzensprojekt kurzweilig und kreativ zu präsentieren. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt – überzeugen Sie das Publikum von Ihrem Thema! Der Science Slam ist für den Freitagnachmittag schon fest gebucht. Noch bis zum 15. August werden Ihre Ideen aufgenommen. Kurze E-Mail an die Organisatoren reicht: geriatrie@aey-congresse.de
Kongress-Keynote von Sporthochschule-Rektor Ansgar Thiel: Warum ein neues Verständnis körperlicher Aktivität im Alter notwendig ist
Was bedeutet „körperlich aktiv“ im höheren Lebensalter – und für wen genau? Mit dieser interessanten Fragestellung beschäftigt sich Professor Ansgar Thiel, Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln, in seinem Keynote-Vortrag beim diesjährigen Geriatrie-Kongress in Weimar, zu dem rund 700 Teilnehmende erwartet werden. Thiel, einer der führenden deutschen Sportwissenschaftler, plädiert in seinem Vortrag für ein grundlegendes Umdenken in der Gesundheitsförderung älterer Menschen. Denn die vielzitierten Bewegungsempfehlungen, etwa der Weltgesundheitsorganisation (WHO), greifen aus seiner Sicht oft zu kurz: „Wir brauchen mehr als allgemeine Richtwerte – wir brauchen individualisierte, lebensweltbezogene Konzepte, die der Vielfalt älterer Menschen gerecht werden“, so Thiel.
Geriatrie bewegt: Einladung zum Morgenlauf beim Geriatrie-Kongress in Weimar
Bewegung verbindet! Das soll auch beim gemeinsamem Morgenlauf des Geriatrie-Kongresses in Weimar gelebt werden: Starten Sie aktiv und motiviert in den zweiten Kongresstag und erleben Sie Gemeinschaft, Inspiration und frische Energie – ganz gleich, auf welchem sportlichen Niveau Sie sich aktuell befinden. Die beiden Sportwissenschaftlerinnen Vanessa Haug aus Ulm und Laura Himmelmann aus Oldenburg haben eine passende Laufstrecke für alle Leistungsniveaus ausgearbeitet. Jede und jeder kann teilnehmen, egal ob Laufanfänger oder erfahrene Läuferin, jeder findet sein Tempo. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitmachen. Jetzt schon mal den Termin im Kalender vormerken!
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Folgen Sie uns!
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem