Keynote-Lecture zur Funktion seltener Genvarianten – Kongresstickets: Letzter Aufruf Frühbucherrabatt
Wenn Sie keine Grafiken sehen können, sehen Sie sich diesen Newsletter in einem Webbrowser an. | ||
![]() |
||
Neuigkeiten der deutschen Gesellschaft für Geriatrie | ||
19. Juli 2022 | ||
Die Newsletter-Themen in der Übersicht |
||
|
||
![]() |
||
Keynote-Lecture Joris Deelen: Die Funktion seltener Genvarianten kann für ein langes und gesundes Leben sorgen![]() Das stetig fortschreitende Alter des Menschen ist der Hauptrisikofaktor für viele schwere Krankheiten, darunter Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz. Jedoch gibt es auch Menschen, die ein außergewöhnlich hohes Alter erreichen und dabei vielen altersbedingten Krankheiten entkommen – oder erst spät im hohen Alter daran erkranken. Aber was unterscheidet diese Personen von anderen? Genau daran forscht Dr. Joris Deelen (Foto) vom Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns in Köln. „Die Langlebigkeit von bestimmten Menschen scheint in ihren Genen zu liegen. Wir haben verschiedene Genvarianten gefunden und wollen jetzt herausfinden, wie sie die Funktion ihres Gens beeinflussen. Langfristig ist es unser Ziel, Medikamente oder Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln, damit viel mehr Menschen gesünder altern“, sagt Deelen. Was er und sein Team bisher herausgefunden haben, stellt der Wissenschaftler in seiner Keynote beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) vor, der vom 12. bis 15. September in Frankfurt am Main stattfindet. |
||
![]() |
||
Nur noch wenige Tage: Jetzt Rabatte für Geriatrie-Kongresse sichern!![]() Jetzt aber schnell: Nur noch bis zum 24. Juli gibt es die Tickets für den gemeinsamen Jahreskongress von DGG und DGGG in Frankfurt am Main zum Frühbucherpreis. Wer sich jetzt sein Ticket sichert, spart zudem die Wartezeit vor Ort: Am ersten Tag können Sie mit der Anmeldebestätigung Ihr Kongress-Ticket ganz bequem an den Ticket-Terminals selbst ausdrucken und kommen entspannt und pünktlich zur ersten Veranstaltung. Als Mitglied zahlen Sie so nur 235 statt 280 Euro für den Dauerausweis. Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zahlen 185 Euro. Pflegekräfte, Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen sowie technische Angestellte zahlen nur 160 Euro, Studierende 40 Euro. Für studentische DGG-Mitglieder ist der Eintritt frei. Im Kongress-Ticket ist zudem eine Fahrkarte für den Frankfurter ÖPNV über die gesamte Veranstaltungszeit inklusive. Mit der endgültigen Anmeldebestätigung können Sie diese Fahrkarte für die Anreise vom Flughafen oder Bahnhof in Frankfurt zum Kongress nutzen. |
||
![]() |
||
Aktuelle StellenangeboteDer Stellenmarkt der DGG bietet allen Geriatern oder angehenden Geriatern die Möglichkeit, entweder nach interessanten Angeboten zu suchen oder freie Stellen in der eigenen Klinik bekannt zu geben. |
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Sie möchten auch eine Anzeige schalten? Jochen Albrecht beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die Buchung. Durchwahl: 089 / 230 69 60 80. |
||
|
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Ansprechpartner bei Rückfragen: |
|
www.dggeriatrie.de | Kontakt | ||
Sie möchten keinen Newsletter mehr? Hier können Sie ihn abbestellen. |
