Aktuelle Meldungen
Herz-Förderpreis: 70.000 Euro für innovative Präventionsprojekte in der Geriatrie
Die Hamburger Max und Ingeburg Herz Stiftung schreibt erstmals einen mit 70.000 Euro dotierten Förderpreis für wissenschaftliche Vorhaben in der praxisorientierten klinischen Geriatrie aus. Gesucht werden Forschungsprojekte, die einen konkreten Beitrag zur Prävention und zum gesunden Altern im stationären und teilstationären Rahmen leisten. Dazu gehören auch Vorhaben, die älteren Menschen evidenzbasiertes und alltagsrelevantes Gesundheitswissen zugänglich machen oder darauf abzielen, zusätzliche gesundheitliche Einschränkungen durch stationäre Behandlungen zu vermeiden. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2026.
Geriatrie meets Endokrinologie: Ein wichtiger Austausch!
Es war ein kleines, aber gerade deshalb hochrelevantes Treffen: Rund 50 Teilnehmende folgten der Einladung der Deutsche Gesellschaft für Angewandte Endokrinologie (DGAE) und der DGG zum ersten interdisziplinären Gemeinschaftskongress in Berlin vor rund einer Woche. „Ich habe extrem hochwertige Vorträge gehört, die aus verschiedenen Perspektiven gemeinsame Themen beleuchtet haben“, zieht DGG-Präsident Prof. Michael Denkinger ein positives Fazit. „Vor Ort wurde deutlich, wie unterschiedlich die Geriatrie und Endokrinologie auf vergleichbare Krankheitsbilder schauen – und wie wichtig deshalb unser Austausch ist!“ So ist eine Wiederholung des Gemeinschaftskongresses ab sofort alle zwei Jahre geplant.
Gemeinschaftskongress von DGG und DGAE am 24. und 25. Oktober in Berlin
Geriatrie trifft auf Endokrinologie: Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und die Deutsche Gesellschaft für Angewandte Endokrinologie (DGAE) laden zum interdisziplinären Gemeinschaftskongress ein, der am 24. und 25. Oktober in Berlin stattfindet. Unter der Schirmherrschaft des Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI) präsentieren Expertinnen und Experten beider Fachrichtungen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und übersetzen diese in praxisnahe Lösungsansätze für den Klinikalltag. Registrieren Sie sich jetzt! Hier gibt es alle Informationen zu Programm und Teilnahme.
Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena – Stefanie Andernach jetzt kommissarische Leiterin in Halle (Saale)
Professor Tino Prell ist seit September neuer Direktor die Klinik für Geriatrie am Universitätsklinikum Jena (UKJ). Der 43-jährige Neurologe und Geriater hat zudem die neu eingerichtete Professur für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena inne.
Jetzt an DGG-Umfrage teilnehmen: Studie zum Dysphagie-Screening bei Aufnahme in die Akutgeriatrie
Dysphagie ist ein häufiges und zugleich sehr ernstzunehmendes Problem in der Geriatrie. Ein frühzeitiges Erkennen ist entscheidend, um Komplikationen wie Pneumonien, Mangelernährung oder Dehydratation zu verhindern. Die Arbeitsgruppe Dysphagie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) führt aktuell eine Erhebung durch, um die Umsetzung des Dysphagie-Screenings bei Aufnahme in die Akutgeriatrie in Deutschland zu erfassen. Dafür wurde ein kurzer, anonymer Fragebogen entwickelt, der sich gezielt an geriatrisch tätige Ärztinnen und Ärzte richtet. Die Bearbeitung dauert nur wenige Minuten.
Preise für hervorragende Poster verliehen: Projekte zu sturzbedingten Frakturen, Mikrobiom im Stoffwechsel, Validierung im Delirium sowie zu Suizidprävention ausgezeichnet
Förderungswürdige Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses: Im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Weimar wurden jetzt die vier besten Posterpräsentationen ausgezeichnet – mit einem Preisgeld über jeweils 300 Euro. „Wir haben wirklich sehr guter Beiträge mit relevanten Ansätzen für Forschung und Praxis gesehen“, lobt DGG-Präsident Professor Michael Denkinger die Siegerarbeiten.
Wissen schneller teilen

Aus Siilo wird Connect. Der datenschutzkonforme Messenger-Dienst aus dem Hause Doctolib steht allen Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) kostenfrei zur Verfügung. Jetzt herunterladen!
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Abstract-Band zum Kongress 2025

Damit Sie sich ein Bild von den vielseitigen und qualitativ hochwertigen Beiträgen machen können, finden Sie hier den Abstract-Band zum Download.
Folgen Sie uns!

Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem
