Geriatrie in Osnabrück: Lüttje übergibt an Kwetkat – Neue Termine Junge Geriatrie – Weihnachtsaktion DGG-Stellenmarkt
Wenn Sie keine Grafiken sehen können, sehen Sie sich diesen Newsletter in einem Webbrowser an. | ||
![]() |
||
Neuigkeiten der deutschen Gesellschaft für Geriatrie | ||
13. Dezember 2022 | ||
Die Newsletter-Themen in der Übersicht |
||
|
||
![]() |
||
Geriatrie am Klinikum Osnabrück: Dr. Anja Kwetkat wird Chefärztin – Vorgänger Professor Dieter Lüttje wechselt in die Geschäftsführung![]() Der Ruhestand ist keine Option für Professor Dieter Lüttje (Foto links), vielen bekannt als Weiterbildungsbeauftragter der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), einer der ersten Mitglieder nach der DGG-Gründung Mitte der 80er Jahre und langjähriger Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Geriatrie. Nach einer abwechslungsreichen Karriere hat er jetzt nach 28 Jahren Chefarzt-Tätigkeit an der Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin des Klinikums Osnabrück und 10 Jahren im Ärztlichen Direktorat die Leitung weiter gereicht an Dr. Anja Kwetkat (Foto rechts), die vom Universitätsklinikum Jena nach Niedersachsen wechselt. „Dieter Lüttje zählt für mich zu den profiliertesten Geriatern mit einem ausgeprägten Willen, unser Fach immer weiter zu entwickeln. Über Jahrzehnte hat er die DGG genauso geprägt wie die Arbeit am Klinikum Osnabrück“, sagt Kwetkat. Dieter Lüttje selbst gibt sich dahingehend bescheiden: „Ich habe einfach versucht, die Berufspolitik ein bisschen mitzugestalten.“ Der heute 67-Jährige hat in sehr vielen Bereichen die Geriatrie der vergangenen Jahrzehnte mitgeprägt: Er war sechs Jahre Weiterbildungsbeauftragter der DGG, ebenso lange Vorsitzender des Landesverbandes Geriatrie in Niedersachsen, zudem zwölf Jahre Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Geriatrie, davon sechs Jahre Vorstandsvorsitzender. Seit 26 Jahren ist Lüttje Delegierter der Sektion Geriatrie der Europäischen Fachärztevereinigung UEMS, davon war er sechs Jahre Sekretär und zwei Jahre Präsident der Sektion. „Professor Dieter Lüttje hat zahlreiche Verdienste im Ausland erworben, aber noch viel mehr hat er sich national für die Weiterbildung, für ethische Standards und die Schnittstelle zur Palliativmedizin verdient gemacht. Seine umfangreiche Vortragstätigkeit, zahlreiche Artikel und diverse Buchbeiträge bilden die breite Expertise unseres hoch geschätzten Kollegen ab“, sagt DGG-Präsident Professor Rainer Wirth. „Ich hoffe sehr, dass er wie in der Vergangenheit auch, mit seiner kritisch-sympathischen Art die Aktuelle Stunde zur politischen Lage der Geriatrie im Rahmen unseres jährlichen Kongresses weiter moderieren wird.“ |
||
![]() |
||
Von Null auf 50: Junge Geriatrie gewinnt immer mehr Mitglieder – neuer Flyer zum Weitergeben, neue Termine für Online-Seminar und Präsenz-TreffenErst vor drei Monaten hat sich die Junge Geriatrie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) gegründet. Mittlerweile zählt die Gruppe rund 50 Mitglieder. „Das ist für uns ein großer Erfolg und zeigt, wie groß der Bedarf ist“, sagt Simone Hahn, leitende Ärztin der Akutgeriatrie am Klinikum Passau. Zusammen mit Dr. Johannes Trabert, Oberarzt der Medizinisch-Geriatrischen Klinik am Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt am Main, leitet sie die Junge Geriatrie der DGG. Seit heute ist ein neuer Infoflyer online abrufbar, der die Ziele und Aktivitäten der jungen Medizinerinnen und Mediziner aufzeigt. „Wir freuen uns, wenn die Infos an möglichst viele Interessierte in den geriatrischen Einrichtungen oder auch in den Medizinstudiengängen weitergegeben werden“, sagt Trabert. Ein Termin für das nächste Online-Seminar steht auch schon fest: am 10. Januar geht es um die nationale sowie internationale Aus- und Weiterbildung in der Geriatrie. |
||
![]() |
||
Geriatrie-Stellenmarkt der DGG wird weiter intensiv genutzt – Jetzt Weihnachtsaktion für Personalsuche buchen!![]() Gesucht und gefunden: Auch in seinem elften Jahr hat sich der Stellenmarkt der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) an führender Position behauptet. Die Jobbörse konnte sich weiter als deutschlandweit intensiv genutzter Fachstellenmarkt für klinisch tätige Altersmedizinerinnen und -mediziner sowie Pflegepersonal etablieren. Von Jahresanfang 2022 bis Ende November wurden auf der Website der DGG rund 145 Anzeigen gebucht und direkt inmitten der Zielgruppe veröffentlicht. 27 Anzeigen wurden zudem im Rahmen der Kongresspaketaktion als Aushang auf dem Gerontologie- und Geriatrie-Kongress prominent platziert – und erreichten dort mehr als 800 Teilnehmende aus ganz Deutschland. |
||
![]() |
||
Aktuelle StellenangeboteDer Stellenmarkt der DGG bietet allen Geriatern oder angehenden Geriatern die Möglichkeit, entweder nach interessanten Angeboten zu suchen oder freie Stellen in der eigenen Klinik bekannt zu geben. |
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Sie möchten auch eine Anzeige schalten? Jochen Albrecht beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die Buchung. Durchwahl: 089 / 230 69 60 80. |
||
|
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Ansprechpartner bei Rückfragen: |
|
www.dggeriatrie.de | Kontakt | ||
Sie möchten keinen Newsletter mehr? Hier können Sie ihn abbestellen. |
