Präsident Rainer Wirth blickt auf das Jahr 2023 – DGG-Webinarreihe startet morgen
Wenn Sie keine Grafiken sehen können, sehen Sie sich diesen Newsletter in einem Webbrowser an. | ||
![]() |
||
Neuigkeiten der deutschen Gesellschaft für Geriatrie | ||
10. Januar 2023 | ||
Die Newsletter-Themen in der Übersicht |
||
|
||
![]() |
||
Präsident Rainer Wirth blickt auf das Jahr 2023![]() Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein neues Jahr hat begonnen. Eine große Gesundheitsreform ist angekündigt. Was ist in den vergangenen Monaten im Bereich Geriatrie passiert – oder auch nicht? Und welche wichtigen Aufgaben stehen uns in diesem Jahr bevor? Mit der Zusammenführung der Zertifizierung der Alterstraumatologischen Zentren sind wir leider nicht so schnell weitergekommen, wie geplant. Das nächste Gespräch ist jedoch für den Januar terminiert und die Zusammenführung ist weiterhin von allen Gesprächsparteien gewünscht. Auch haben wir seit sechs Jahren wieder eine Klausurtagung der Geriatrie-Ordinarien veranstaltet, in welcher wir sehr erfolgreich strategische Fragen der Geriatrie diskutieren konnten. In diesem Zusammenhang kann ich Ihnen berichten: Der Vorstand hat sich mit einem Brief an das Bundesministerium für Bildung und Forschung gewendet, um sich zu den Plänen der Regierungskoalition zu positionieren, die ein Helmholtz-Zentrum für Alternsforschung einrichten will. Wir begrüßen sehr die Tatsache, dass Alternsforschung mehr in den Fokus rückt, lehnen aber ein weiteres Institut, welches ausschließlich Grundlagenforschung betreibt, entschieden ab. Hier haben wir uns deutlich für die Integration der klinischen Forschung und Versorgungsforschung im Bereich der Altersmedizin ausgesprochen. Wir wissen, dass solche Stimmen auch aus anderer Richtung kommen und sind sehr gespannt darauf, welchen Weg das Ministerium hier beschreiten wird.
|
||
![]() |
||
Morgen geht es los: Altersmediziner starten mit regelmäßigen Webinaren für Geriatrie-Nachwuchs und -Interessierte![]() Praxisnah, interaktiv und kostenlos: Morgen startet die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) um genau 13.15 Uhr mit einer Reihe an State-of-the-art-Lectures mit namhaften Expertinnen und Experten aus der Geriatrie. Die Webinar-Serie soll dann an jedem zweiten Mittwoch des Monats zur gleichen Uhrzeit stattfinden. Das Angebot richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die in der Geriatrie arbeiten, sich jedoch in Weiterbildung für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Neurologie befinden, Fachärztinnen und -ärzte in der Weiterbildung Geriatrie, an Geriatrie interessierte Ärztinnen und Ärzte, die aber derzeit in anderen Fachrichtungen tätig sind, wie auch Medizinstudierende. Das Webinar kann alleine vor einem Bildschirm verfolgt werden, soll aber ausdrücklich auch als interaktive Abteilungsfortbildung für Gruppen genutzt werden. |
||
![]() |
||
Aktuelle StellenangeboteDer Stellenmarkt der DGG bietet allen Geriatern oder angehenden Geriatern die Möglichkeit, entweder nach interessanten Angeboten zu suchen oder freie Stellen in der eigenen Klinik bekannt zu geben. |
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Sie möchten auch eine Anzeige schalten? Jochen Albrecht beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die Buchung. Durchwahl: 089 / 230 69 60 80. |
||
|
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Ansprechpartner bei Rückfragen: |
|
www.dggeriatrie.de | Kontakt | ||
Sie möchten keinen Newsletter mehr? Hier können Sie ihn abbestellen. |
