Abstracts für Geriatrie-Kongress einreichen – Morgen DGG-Webinar – Neue App „Up & Go“
Wenn Sie keine Grafiken sehen können, sehen Sie sich diesen Newsletter in einem Webbrowser an. | ||
![]() |
||
Neuigkeiten der deutschen Gesellschaft für Geriatrie | ||
7. März 2023 | ||
Die Newsletter-Themen in der Übersicht |
||
|
||
![]() |
||
#Frankfurt23: Call for papers – Abstract-Deadline 16. AprilKaum etwas ist so spannend wie die Forschung: Welche Neuigkeiten können Sie auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) vom 14. bis 16. September 2023 vor Ort in Frankfurt am Main verkünden? Teilen Sie Ihre Ergebnisse und neuesten Erkenntnisse mit allen interessierten Kolleginnen und Kollegen! Die Frist zur Einreichung der Beiträge zum diesjährigen Kongress ist Sonntag, der 16. April 2023.
Sie haben die Möglichkeit, zwischen drei Beitragsformen zu wählen:
Beiträge können als wissenschaftliches Symposium oder Fortbildungssymposium eingereicht werden. Die Einreichung kann ausschließlich online über die Kongress-Website erfolgen. |
||
![]() |
||
Morgen live dabei sein: DGG-Webinarreihe geht in die dritte Runde!![]() Professor Andreas Wiedemann, Chefarzt für Urologie am Evangelischen Krankenhaus Witten und Leiter der DGG-Arbeitsgruppe Inkontinenz, referiert zum Thema „Brennen tut es nicht – kann es trotzdem eine Harnwegsinfektion sein? Was mache ich, was gebe ich?“. Seien Sie live dabei: los geht's um 13:15 Uhr! |
||
![]() |
||
Gesund und mobil bleiben: Mit neuer App „Up & Go“ können ältere Menschen jetzt Kraft und Gleichgewicht testen![]() Mit der neuen kostenlosen App „Up & Go“ können ältere Menschen ab sofort ihre persönliche Kraft und das eigene Gleichgewicht testen. Die App wertet die Ergebnisse aus und weist auf mögliche Probleme hin, beispielsweise die Gefahr eines Sturzes. „Wir wollen damit erreichen, dass auch Menschen im hohen Alter möglichst lange mobil bleiben, ihre individuelle Gesundheitssituation richtig einschätzen und ein Screening oder Monitoring zu Hause durchführen können“, sagt DGG-Experte Professor Clemens Becker, Leiter der Abteilung Digitale Geriatrie an der Universitätsklinik Heidelberg. Er hat mit seinem Team die wissenschaftliche Grundlage für die App geliefert und empfiehlt den Einsatz auch im Alltag. Die Finanzierung über 50.000 Euro hat das TSG Research Lab der TSG Hoffenheim übernommen. Die „Up & Go“-App ist ab sofort im Google Play Store abrufbar. |
||
![]() |
||
Aktuelle StellenangeboteDer Stellenmarkt der DGG bietet allen Geriatern oder angehenden Geriatern die Möglichkeit, entweder nach interessanten Angeboten zu suchen oder freie Stellen in der eigenen Klinik bekannt zu geben. |
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Sie möchten auch eine Anzeige schalten? Renée Rogage beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die Buchung. Durchwahl: 089 / 230 69 60 80. |
||
|
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Ansprechpartner bei Rückfragen: |
|
www.dggeriatrie.de | Kontakt | ||
Sie möchten keinen Newsletter mehr? Hier können Sie ihn abbestellen. |
