Abstract-Deadline verlängert – Morgen neues DGG-Webinar – Treffen Junge Geriatrie in Köln
Wenn Sie keine Grafiken sehen können, sehen Sie sich diesen Newsletter in einem Webbrowser an. | ||
![]() |
||
Neuigkeiten der deutschen Gesellschaft für Geriatrie | ||
11. April 2023 | ||
Die Newsletter-Themen in der Übersicht |
||
|
||
![]() |
||
Geriatrie-Kongress: Abstract-Deadline auf 30. April verlängertNichts überstürzen, aber nutzen Sie die Zeit: Sie haben noch knapp drei Wochen, um Ihre Abstracts für den Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) einzureichen. „Wir haben mittlerweile viele hervorragende wissenschaftliche Beiträge erhalten, wollen aber auch Kurzentschlossenen die Chance geben, sich aktiv an der wichtigsten Altersmedizin-Tagung des Jahres zu beteiligen“, sagt DGG-Kongresspräsident Professor Markus Gosch. Deshalb wird die finale Deadline für Abstract-Einreichungen auf den 30. April verlängert. Reichen Sie jetzt Ihr Abstract ein! Wenn Sie Neuigkeiten aus Ihrer aktuellen Forschungsarbeit verkünden wollen, dann teilen Sie Ihre Ergebnisse und Erkenntnisse mit allen interessierten Kolleginnen und Kollegen, die vom 14. bis 16. September zum diesjährigen Geriatrie-Kongress nach Frankfurt am Main kommen. Ihre wissenschaftlichen Neuigkeiten können Sie dabei in einer dieser vier Beitragsformen präsentieren. |
||
![]() |
||
Nicht verpassen: Morgen neues DGG-Webinar zu Delir-Management
![]() Eine Vorab-Anmeldung ist nicht notwendig – einfach einschalten und mitdiskutieren! Den Einwahllink finden Sie unter www.dggeriatrie.de/webinare. |
||
![]() |
||
Junge Geriatrie: Vorträge, Workshops und Netzwerkarbeit – Dreitägiges Programm in Köln ein voller Erfolg![]() Vom Web ins wahre Leben: Die Mitglieder der Jungen Geriatrie treffen sich nicht nur in regelmäßigen Online-Sessions, sondern jetzt erstmals auch live zur ersten Jahrestagung in Köln. 26 Interessierte sind der Einladung der Nachwuchsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) für ein dreitägiges Programm in die Metropole am Rhein gefolgt. „Auf dem Programm standen spannende Vorträge und praxisrelevante Workshops, aber auch genügend Zeit zum Netzwerken“, sagt Dr. Anna Maria Meyer, Assistenzärztin der Klinik II für Innere Medizin am Uniklinikum Köln. Sie hat das Treffen, das jedes Jahr an einem anderen Klinikstandort stattfinden soll, federführend vor Ort organisiert – zur Seite standen ihr dabei Dr. Thea Laurentius, Oberärztin der Klinik für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Dr. Johannes Trabert, Oberarzt der Medizinisch-Geriatrischen Klinik am Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt am Main, der die DGG-Gruppe Junge Geriatrie leitet. |
||
![]() |
||
Aktuelle StellenangeboteDer Stellenmarkt der DGG bietet allen Geriatern oder angehenden Geriatern die Möglichkeit, entweder nach interessanten Angeboten zu suchen oder freie Stellen in der eigenen Klinik bekannt zu geben. |
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Sie möchten auch eine Anzeige schalten? Renée Rogage beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die Buchung. Durchwahl: 089 / 230 69 60 80. |
||
|
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Ansprechpartner bei Rückfragen: |
|
www.dggeriatrie.de | Kontakt | ||
Sie möchten keinen Newsletter mehr? Hier können Sie ihn abbestellen. |
