Erfolreiches WfG-Jahrestreffen – Online-Treffen AG Rehabilitation – Jetzt Leitlinie der DGG kommentieren
Wenn Sie keine Grafiken sehen können, sehen Sie sich diesen Newsletter in einem Webbrowser an. | ||
![]() |
||
Neuigkeiten der deutschen Gesellschaft für Geriatrie | ||
19. März 2024 | ||
Die Newsletter-Themen in der Übersicht |
||
|
||
![]() |
||
„Kurzweilig und sehr gelungen“: Jahrestagung des Wissenschaftsforums Geriatrie ein voller Erfolg![]() Spannende Keynotes, interessante Sessions und informative Posterpräsentationen standen auf dem Programm der jüngsten Jahrestagung des Wissenschaftsforums Geriatrie (WfG). Insgesamt 27 Teilnehmende haben sich Ende Januar in einer zweitätigen Online-Veranstaltung zusammengefunden, um neueste Entwicklungen in der Altersmedizin zu diskutieren. „Es war eine sehr kurzweilige und wie wir finden sehr gelungene Veranstaltung“, resümieren die beiden WfG-Vorsitzenden Professor Olaf Krause (links) und Professorin Petra Benzinger (rechts). Die Jahrestagung versteht sich vor allem als Ort des Austausches, insbesondere für jüngere Kolleginnen und Kollegen. So gibt es beispielsweise bei den Präsentationen neuester wissenschaftlicher Arbeiten immer wieder wertvolle Tipps zum konkreten Vorgehen bei den Forschungsfragen. |
||
![]() |
||
Neue Erhebungsergebnisse und SINGER-Diskussion: Arbeitsgruppe Rehabilitation lädt zum Online-Treffen![]() Die DGG-Arbeitsgruppe Geriatrische Rehabilitation lädt Interessierte zum nächsten Online-Treffen ein, das am 19. März von 16.30 bis 17.30 Uhr stattfindet. Dabei werden die vorläufigen Ergebnisse der aktuellen Erhebung zu den Kapazitäten in der stationären Geriatrie präsentiert. Zudem soll es eine Diskussion über den Selbständigkeits-Index für die Neurologische und Geriatrische Rehabilitation, kurz SINGER, geben. Wer an dem einstündigen Treffen teilnehmen möchte, kann sich einfach mit einer E-Mail an AG-Sprecher Dr. Stefan Grund (Foto) anmelden: stefan.grund@agaplesion.de |
||
![]() |
||
Bis 31. März kommentieren: Neue Assessment-Leitlinie der DGG in der Konsultationsphase![]() Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) entsteht aktuell die S3-Leitlinie „Umfassendes Geriatrisches Assessment (Comprehensive Geriatric Assessment, CGA) bei hospitalisierten Patientinnen und Patienten“. Diese ist nun in einer Konsultationsfassung im AWMF-Register online abrufbar. „Wir freuen uns über möglichst viele Interessierte, die uns durch wertvolle Kommentare und Anmerkungen bei der Finalisierung dieser wichtigen Leitlinie unterstützen“, sagt Professor Michael Denkinger (Foto), Leitlinienbeauftragter der S3-Leitlinie und President-elect der DGG. Die Kommentierung ist anhand eines online verfügbaren Kommentarbogens bis zum 31. März möglich. |
||
![]() |
||
Aktuelle StellenangeboteDer Stellenmarkt der DGG bietet allen Geriatern oder angehenden Geriatern die Möglichkeit, entweder nach interessanten Angeboten zu suchen oder freie Stellen in der eigenen Klinik bekannt zu geben. |
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Sie möchten auch eine Anzeige schalten? Renée Rogage beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die Buchung. Durchwahl: 089 / 230 69 60 80. |
||
|
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Ansprechpartner bei Rückfragen: |
|
www.dggeriatrie.de | Kontakt | ||
Sie möchten keinen Newsletter mehr? Hier können Sie ihn abbestellen. |
