Keynote Chiara Herzog – Morgen Webinar – Schöller-Bewerbung – Alterstraumatologie-Kongress – Stellenmarkt
Wenn Sie keine Grafiken sehen können, sehen Sie sich diesen Newsletter in einem Webbrowser an. | ||
![]() |
||
Neuigkeiten der deutschen Gesellschaft für Geriatrie | ||
11. Juni 2024 | ||
Die Newsletter-Themen in der Übersicht |
||
|
||
![]() |
||
Kongress-Keynote Chiara Herzog: Das bedeuten die Biomarker des Alterns für gerontologische Intervention![]() Wie lässt es sich nicht nur länger leben, sondern vor allem länger gesund bleiben im hohen Alter? Dieser Frage gehen Geriaterinnen und Gerontologen gleichermaßen nach. Um das volle Potenzial gerontologischer Interventionen ausschöpfen zu können, sind quantifizierbare Instrumente zur Überwachung des individuellen menschlichen Alterns erforderlich. Genau damit beschäftigt sich die Molekularmedizinerin Dr. Chiara Herzog (Foto). Sie forscht am Institut für Biomedizinische Alternsforschung der Universität Innsbruck, insbesondere zum Themengebiet Krebsprävention. Im Rahmen des Gerontologie- und Geriatrie-Kongresses, zu dem vom 11. bis 14. September rund 900 Teilnehmende in Kassel erwartet werden, wird sie in ihrem Keynote-Vortrag die neuesten Erkenntnisse zu den sogenannten Biomarkern des Alterns vorstellen. „Damit könnten wir klinische Studien zur Lebenserwartung deutlich verbessern“, sagt Herzog. Sämtliche Informationen zum Kongress gibt es unter: www.gerontologie-geriatrie-kongress.org |
||
![]() |
||
MORGEN: DGG-Webinar zu Infektionen im Alter |
||
![]() |
||
PD Dr. med. Sandra Schütze spricht morgen ab 13:15 Uhr über die Herausforderungen und Besonderheiten von Infektionen im Alter. Eine Anmeldung zum DGG-Webinar ist nicht nötig. Einfach einloggen unter https://us02web.zoom.us/j/87493528506 |
||
![]() |
||
Bis 14. Juni bewerben: Schöller-Preis für Alternsforschung über 20.000 Euro![]() Die Theo und Friedl Schöller-Stiftung vergibt in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Altersmedizin im Klinikum Nürnberg jährlich den Theo und Friedl Schöller-Preis für Alternsforschung. Ausgezeichnet werden abgeschlossene wissenschaftliche, quantitative oder qualitative Praxisevaluationen oder Forschungsarbeiten, die besonders den vielfältigen Herausforderungen der künftigen Versorgung älterer Menschen gerecht werden. Entscheidend ist der Innovationswert, der potenzielle Benefit für Patientinnen und Patienten sowie Personal als auch die wissenschaftlich-methodische Qualität. Eine Publikation ist nicht erforderlich. Das Preisgeld beträgt 20.000 Euro, Bewerbungsfrist ist der 14. Juni. |
||
![]() |
||
Sehen wir uns nächste Woche in Essen? |
||
![]() |
||
Am 18. und 19. Juni findet in Essen der 6. Alterstraumatologie-Kongress statt. Treffen Sie nette Kolleginnen und Kollegen wie Kongresspräsident Prof. Hans Jürgen Heppner und DGG-Präsident Prof. Markus Gosch. Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es hier: https://alterstraumatologie-kongress.de | ||
![]() |
||
Aktuelle StellenangeboteDer Stellenmarkt der DGG bietet allen Geriatern oder angehenden Geriatern die Möglichkeit, entweder nach interessanten Angeboten zu suchen oder freie Stellen in der eigenen Klinik bekannt zu geben. |
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Sie möchten auch eine Anzeige schalten? Renée Rogage beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die Buchung. Durchwahl: 089 / 230 69 60 80. |
||
|
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Ansprechpartner bei Rückfragen: |
|
www.dggeriatrie.de | Kontakt | ||
Sie möchten keinen Newsletter mehr? Hier können Sie ihn abbestellen. |
