Was junge Geriater wollen – Frühbucher-Ticket – Kongress für Studierende – Deadline Demenz-Preise
Wenn Sie keine Grafiken sehen können, sehen Sie sich diesen Newsletter in einem Webbrowser an. | ||
![]() |
||
Neuigkeiten der deutschen Gesellschaft für Geriatrie | ||
18. Juni 2024 | ||
Die Newsletter-Themen in der Übersicht |
||
|
||
![]() |
||
Neue Umfrageergebnisse: Junge Geriaterinnen und Geriater wollen mehr forschen – ihnen fehlt aber Unterstützung im Klinikalltag![]() Welche Erfahrungen, Interessen, Wünsche und Hürden haben junge Geriaterinnen und Geriater in Bezug auf wissenschaftliches Arbeiten? Die Junge Geriatrie – Nachwuchsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) – hat jetzt genau das ihre Mitglieder gefragt. Ergebnis: Das Forschungsinteresse ist groß, wegen mangelnder Vereinbarkeit mit der Klinikarbeit aber kaum zu realisieren. „Zudem fehlt es an Mentorinnen und Mentoren“, sagt Dr. Anna Maria Meyer von der Klinik II für Innere Medizin der Uniklinik Köln. Sie hat gemeinsam mit sieben anderen Autorinnen und Autoren die Umfrage und dessen Auswertung koordiniert. „Dabei hätten viele Befragte sogar Interesse daran gezeigt, an multizentrischen Studien teilzunehmen oder eigene multizentrische Forschungsprojekte zu initiieren“, erklärt Meyer im Namen der Jungen Geriatrie. |
||
![]() |
||
Heute noch Ticket zum Frühbucherpreis sichern! |
||
![]() |
||
![]() |
||
Kostenfrei für studentische DGG-Mitglieder: der Gerontologie- und Geriatrie-Kongress in Kassel![]() Medizinstudierende können in diesem Jahr vom 11. bis 14. September kostenfrei am Gerontologie- und Geriatrie-Kongress in Kassel teilnehmen – wenn sie Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) sind. Auch die Mitgliedschaft in der Fachgesellschaft ist für Studierende der Medizin gebührenfrei. „Wir wollen angehenden Medizinern frühzeitig die Möglichkeit geben, sich auf den Jahreskongressen der DGG fortzubilden, sich mit renommierten Expertinnen sowie Experten zu treffen und vielleicht auch schon Kontakte zur Jungen Geriatrie der DGG zu knüpfen“, sagt DGG-Kongresspräsident Professor Markus Gosch. „Unser großer Gemeinschaftskongress zusammen mit der DGGG bietet einen hervorragenden Rahmen, um komprimiert auf wenige Tage die wichtigsten Themen der Geriatrie und Gerontologie exzellent aufbereitet präsentiert zu bekommen.“ Jetzt zum Gerontologie- und Geriatrie-Kongress anmelden! |
||
![]() |
||
Bis 30. Juni bewerben: Breuer-Stiftung schreibt Publikationspreis zum Thema Demenz aus – 15.000 Euro Preisgeld![]() Doktoranden und Post-Doktoranden in der Alzheimer-Forschung aufgepasst: Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung schreibt jetzt für Nachwuchsforscher einen Sonderpreise für herausragende Publikationen im Bereich Demenz aus. Bewerben können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in einem Forschungsteam an einem der zehn Standorte des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) tätig sind. Berücksichtigt werden Originalarbeiten in Form von Aufsätzen (Paper), deren Online- oder Printerscheinungsdatum nachweislich im Zeitraum zwischen dem 1. April 2023 und 31. März 2024 liegt. Der Preis für die beste Publikation ist mit 5.000 Euro für die private Verwendung des Preisträgers dotiert. Jetzt bewerben! |
||
![]() |
||
Aktuelle StellenangeboteDer Stellenmarkt der DGG bietet allen Geriatern oder angehenden Geriatern die Möglichkeit, entweder nach interessanten Angeboten zu suchen oder freie Stellen in der eigenen Klinik bekannt zu geben. |
||
Sie möchten auch eine Anzeige schalten? Renée Rogage beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die Buchung. Durchwahl: 089 / 230 69 60 80. |
||
|
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Ansprechpartner bei Rückfragen: |
|
www.dggeriatrie.de | Kontakt | ||
Sie möchten keinen Newsletter mehr? Hier können Sie ihn abbestellen. |
