Frühbucherpreis nur noch heute – Kongress-Keynote zur Sterbehilfe von Kanadier Dr. Kiran Rabheru
Wenn Sie keine Grafiken sehen können, sehen Sie sich diesen Newsletter in einem Webbrowser an. | ||
![]() |
||
Neuigkeiten der deutschen Gesellschaft für Geriatrie | ||
23. Juli 2024 | ||
Die Newsletter-Themen in der Übersicht |
||
|
||
![]() |
||
Kongress-Keynote Kiran Rabheru: Herausforderungen der Sterbehilfe![]() Es sind die letzten Entscheidungen am Ende eines Menschenlebens: Medizinische Sterbehilfe steht an der Schnittstelle komplexer ethischer, rechtlicher und klinischer Überlegungen. Sie stellt die Gesellschaft vor die Herausforderung, das empfindliche Gleichgewicht zwischen individueller Autonomie und gesellschaftlichen Werten zu finden. „Es sollte dringend eine Konvention der Vereinten Nationen über die Menschenrechte älterer Menschen erlassen werden, um altersbedingte Diskriminierung zu mildern und einen gerechten Zugang zu Gesundheitsversorgung und Entscheidungen am Lebensende zu unterstützen“, fordert Professor Kiran Rabheru (Foto), Alterspsychiater am Ottawa Hospital und der Universität Ottawa in Kanada. Nun kommt er nach Deutschland und wird am 12. September im Rahmen eines Keynote-Vortrages beim Gerontologie- und Geriatrie-Kongress in Kassel über die aktuellen Herausforderungen der medizinischen Sterbehilfe sprechen. Mehr Informationen zur Veranstaltung unter: www.gerontologie-geriatrie-kongress.org |
||
![]() |
||
Nur noch heute: Kongress-Ticket zum Frühbucherpreis sichern!![]() Schnell sein lohnt sich: Nur noch heute gibt es die Tickets für den großen gemeinsamen Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) sowie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Kassel zum Frühbucherpreis. Wer sich jetzt sein Ticket sichert, spart zudem die Wartezeit vor Ort: Am ersten Tag könnenSie mit der Anmeldebestätigung Ihr Kongressticket ganz bequem an den Ticket-Terminals selbst ausdrucken und kommen so entspannt und pünktlich zur ersten Veranstaltung. Als Mitglied einer der Fachgesellschaft zahlen Sie so nur 240 statt 285 Euro für den Dauerausweis. Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zahlen 190 Euro. Pflegekräfte, Sozialarbeiterund Sozialarbeiterinnen sowie technische Angestellte zahlen nur 165 Euro, Studierende 45 Euro. Für studentische DGG-Mitglieder ist der Eintritt wie im vergangenen Jahr frei. |
||
![]() |
||
Jetzt mitgestalten: DGG-Arbeitsgruppe Geriatrie und Palliativmedizin |
||
![]() |
||
![]() |
||
Aktuelle StellenangeboteDer Stellenmarkt der DGG bietet allen Geriatern oder angehenden Geriatern die Möglichkeit, entweder nach interessanten Angeboten zu suchen oder freie Stellen in der eigenen Klinik bekannt zu geben. |
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Sie möchten auch eine Anzeige schalten? Renée Rogage beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die Buchung. Durchwahl: 089 / 230 69 60 80. |
||
|
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Ansprechpartner bei Rückfragen: |
|
www.dggeriatrie.de | Kontakt | ||
Sie möchten keinen Newsletter mehr? Hier können Sie ihn abbestellen. |
