Kongress: Keynote zu Klima und Altern – Arbeitsgruppen mitgestalten – Treffen Netzwerk Universitätsmedizin – Aushang Stellenmarkt buchen
Wenn Sie keine Grafiken sehen können, sehen Sie sich diesen Newsletter in einem Webbrowser an. | ||
![]() |
||
Neuigkeiten der deutschen Gesellschaft für Geriatrie | ||
3. September 2024 | ||
Die Newsletter-Themen in der Übersicht |
||
|
||
![]() |
||
Kongress-Keynote Jürgen M. Bauer: Klima und Altern – wie Risiken für ältere Menschen vermindert werden![]() Die Folgen von Klimawandel und Umweltverschmutzung betreffen ältere Menschen aufgrund ihrer erhöhten Vulnerabilität in besonderem Maße. Auf dramatische Weise zeigen dies extreme Hitzeereignisse wie 2021 im kanadischen British Columbia: Dort war die durchschnittliche Zahl der täglichen Zugänge in Notaufnahmen wegen hitzebedingter Erkrankungen 69 Mal höher als im gleichen Zeitraum zwei Jahre zuvor – besonders häufig versorgt werden mussten Personen über 75 Jahre. Auch in Deutschland sind solche Szenarien denkbar und die Expertise von Geriaterinnen und Geriatern ist gefragt. In den Fokus rückt dieses bisher noch zu wenig beachtete Thema Professor Jürgen M. Bauer (Foto), Ärztlicher Direktor des Geriatrischen Zentrums am Universitätsklinikum Heidelberg sowie Direktor des Netzwerkes Altersforschung der Universität Heidelberg, mit seiner Keynote „Klima und Altern“ am 12. September beim Gerontologie- und Geriatrie-Kongress in Kassel. Dabei beleuchtet er wichtige Fragen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen: Welches sind die spezifischen Risiken für ältere Menschen und wie vermindert man diese – zum Beispiel im Kontext der Pharmakotherapie? Wie verhalten sich Umweltbelastungen und das Konzept des Healthy Aging zueinander? Welche Ansätze des Umweltschutzes bedürfen einer Anpassung in Hinblick auf die ältere Bevölkerung? |
||
![]() |
||
Von Projektarbeit bis Leitungsfunktion: Arbeitsgruppen der DGG laden zur Mitgestaltung ein!![]() Wer sich ehrenamtlich in der Projektarbeit engagieren will und dabei sein eigenes Herzensthema in der Altersmedizin voranbringen möchte, der ist in den Arbeitsgruppen der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) genau richtig aufgehoben! „Von Alterstraumatologie bis Studentische Lehre gibt es in der DGG bereichernde und aktive Arbeitsgruppen, in denen sich eine Vernetzung und Mitarbeit lohnt“, sagt Professor Michael Denkinger, President-elect der DGG. Wer Interesse an einer projektbezogenen Mitarbeit hat oder sich vielleicht sogar für die Leitung einer Arbeitsgruppe interessiert, kann sich gerne direkt per E-Mail an Denkinger oder die aktuelle AG-Leitung wenden. Hier gibt es eine Übersicht aller DGG-Arbeitsgruppen und deren Ansprechpartner. |
||
![]() |
||
Mitmachen: DGG unterstützt Geriatrie-Arbeitsgruppen im Netzwerk Universitätsmedizin – Offenes Treffen beim Kongress in Kassel![]() Es gibt noch viele offene Forschungsfragen zum Zusammenhang der Altersmedizin und COVID-19. „Deswegen laden wir alle interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Arbeitsgebiet der Geriatrie dazu ein, sich aktiv an bestehenden Forschungsprojekten des Netzwerkes Universitätsmedizin (NUM) zu beteiligen – oder sogar ein eigenes Forschungsprojekt einzureichen“, sagt Professor Michael Denkinger (Foto), President-elect der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Innerhalb des Nationalen Pandemie-Kohorten-Netzes, kurz NAPKON, entstand 2021 eine fach- und organspezifische Arbeitsgruppe (FOSA) mit dem Schwerpunkt Altersmedizin, gegründet durch die starke Unterstützung aller deutschen Lehrstühle für Geriatrie. Daraus ist das Netzwerk Universitäre Geriatrie (NU Geriatrie) entstanden, das sich nun auch auf dem Gerontologie- und Geriatrie-Kongress in Kassel treffen wird. „Interessierte können zu diesem offenen Treffen gerne dazustoßen und mit den Ansprechpartnern in Kontakt kommen“, sagt Denkinger. |
||
![]() |
||
Für volle Aufmerksamkeit: schnell noch Stellenanzeige auf dem Kongress buchen! |
||
![]() |
||
Ihre Stellenanzeige inmitten von 650 Fachbesuchern beim Gemeinschaftskongress in Kassel: einfach E-Mail an stellenmarkt@dggeriatrie.de | ||
![]() |
||
Aktuelle StellenangeboteDer Stellenmarkt der DGG bietet allen Geriatern oder angehenden Geriatern die Möglichkeit, entweder nach interessanten Angeboten zu suchen oder freie Stellen in der eigenen Klinik bekannt zu geben. |
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Sie möchten auch eine Anzeige schalten? Renée Rogage beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die Buchung. Durchwahl: 089 / 230 69 60 80. |
||
|
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Ansprechpartner bei Rückfragen: |
|
www.dggeriatrie.de | Kontakt | ||
Sie möchten keinen Newsletter mehr? Hier können Sie ihn abbestellen. |
