Gruß zum Jahresstart – Morgen Inkontinenz-Webinar – Neuer Livestram auf Youtube – Tickets für EAMA-Jubiläum
Wenn Sie keine Grafiken sehen können, sehen Sie sich diesen Newsletter in einem Webbrowser an. | ||
![]() |
||
Neuigkeiten der deutschen Gesellschaft für Geriatrie | ||
14. Januar 2025 | ||
Die Newsletter-Themen in der Übersicht |
||
|
||
![]() |
||
![]() Liebe Mitglieder der DGG, zum Jahresstart 2025 sende ich Ihnen herzliche Grüße und wünsche Ihnen ein erfolgreiches neues Jahr voller Möglichkeiten und Fortschritte in unserem wichtigen Fachgebiet! Das vergangene Jahr endete mit dem bedeutsamen Beschluss des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes, das uns vor spannende Herausforderungen und Chancen stellt. Leider mussten wir feststellen, dass die aktuell im Krankenhausreformgesetz stehende personelle ärztliche Ausstattung der Leistungsgruppe Geriatrie in den Spalten „Qualifikation“ und „Verfügbarkeit“ nicht korrekt ausgestaltet ist. Die positive Nachricht ist, dass auch das BMG eine kurzfristige Korrektur als erforderlich ansieht. Es gab und gibt keine politischen Pläne, die Geriatrie durch entsprechende Vorgaben in der Definition der Leistungsgruppe zu verkleinern oder gar abzuschaffen. Ebenso ist keine „fachliche Neuausrichtung“ durch die Vorgabe der Facharztgruppen geplant. Gemeinsam mit der Bundesverband Geriatrie, der DGIM und dem BDI werden wir auf eine rasche Korrektur durch das BMG drängen. Obwohl noch viele Fragen offen sind, bietet die Reform aber auch neue Perspektiven für die Geriatrie, insbesondere durch innovative Versorgungsformen wie Level-1i-Krankenhäuser und die zunehmende Ambulantisierung. Daneben arbeiten wir gemeinsam mit dem Bundesverband Geriatrie an Lösungen, um unsere geriatrischen Leistungen außerhalb der OPS 8550 zu erfassen und die Versorgung unserer komplexen Patientengruppe zu optimieren. Wir setzen uns aktiv dafür ein, die geriatrische Versorgung im Einklang mit dem demografischen Wandel weiterzuentwickeln und eine angemessene Finanzierung sicherzustellen. Lassen Sie uns optimistisch in die Zukunft blicken und das Potenzial der Geriatrie zur Verhinderung von Pflegebedürftigkeit voll ausschöpfen. Unser Ziel ist es, die Geriatrie in allen Bereichen zu stärken – von der Akutversorgung über die Rehabilitation bis hin zur ambulanten Betreuung und Weiterbildung. Ich lade Sie herzlich ein, sich aktiv in diese wichtigen Diskussionen einzubringen. Gemeinsam können wir die Zukunft der Altersmedizin gestalten und uns den bevorstehenden Herausforderungen stellen. Starten wir mit Zuversicht und Tatkraft ins neue Jahr! Ihr |
||
![]() |
||
MORGEN: DGG-Webinar zur Inkontinenz im Alter |
||
![]() |
||
NEU: Ab jetzt auch in YouTube abrufbar: die Webinare der DGG. | ||
![]() |
||
Neu: Geriatrie-Webinare der DGG auch live auf YouTube ansehen!![]() Am 15. Januar startet die erfolgreiche Webinar-Reihe der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) mit aktuellem Programm ins neue Jahr. Ab sofort sind die praxisnahen und interaktiven Online-Fortbildungen zusätzlich live über YouTube zu sehen. Damit wird die Teilnahme insbesondere aus den Kliniken heraus technisch noch flexibler und einer breiteren Zielgruppe zugänglich gemacht. Die Webinare richten sich an Ärztinnen und Ärzte, Medizinstudierende sowie alle Interessierten und bilden aktuelle Themen der Altersmedizin in einem kompakten Format ab. Morgen berichtet Dr. Klaus Becher über das Thema „Let’s talk about Inkontinenz! Wie gehe ich es praktisch an?“. |
||
![]() |
||
30 Jahre EAMA: Kommen Sie zur Jubiläumstagung nach Zeist. Jetzt anmelden!![]() Feiern Sie mit uns das 30-jährige Jubiläum der European Academy for Medicine of Ageing (EAMA)! Kommen Sie vom 26. bis 27. Juni zur Jubiläumstagung nach Zeist in den Niederlanden. „Nutzen Sie die einmalige Chance, wenn wir zusammen mit vielen ehemaligen Akademie-Teilnehmenden 30 Jahre exzellente geriatrische Ausbildung feiern und gleichzeitig die Zukunft der Altersmedizin gestalten“, sagt Professorin Katrin Singler, Weiterbildungsbeauftragte der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und Vorstandsmitglied der EAMA. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem einzigartigen Jubiläumsevent! Alle Infos gibt es unter: www.eama.eu/en/30-years-anniversary |
||
![]() |
||
Aktuelle StellenangeboteDer Stellenmarkt der DGG bietet allen Geriatern oder angehenden Geriatern die Möglichkeit, entweder nach interessanten Angeboten zu suchen oder freie Stellen in der eigenen Klinik bekannt zu geben. Bis Ende Januar können Sie pro Anzeige 250 Euro sparen – bei 60 Tagen Laufzeit! |
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Sie möchten auch eine Anzeige schalten? Renée Rogage beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die Buchung. Durchwahl: 089 / 230 69 60 80. |
||
|
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Ansprechpartner bei Rückfragen: |
|
www.dggeriatrie.de | Kontakt | ||
Sie möchten keinen Newsletter mehr? Hier können Sie ihn abbestellen. |
