Wir trauern um den ehemaligen DGG-Präsidenten Professor Dr. med. Ingo Füsgen
Wenn Sie keine Grafiken sehen können, sehen Sie sich diesen Newsletter in einem Webbrowser an. | ||
![]() |
||
Neuigkeiten der deutschen Gesellschaft für Geriatrie | ||
27. Januar 2025 | ||
Sonder-Newsletter |
||
![]() |
||
Wir trauern um den ehemaligen DGG-Präsidenten Professor Dr. med. Ingo Füsgen![]() Am 20. Dezember 2024 ist Professor Dr. med. Ingo Füsgen im Alter von 80 Jahren gestorben. Er war Gründungsmitglied und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). „Professor Füsgen war einer der prägenden Köpfe in den ersten Jahren der Geriatrie in Deutschland. Wir werden das Andenken an ihn in Ehren halten. Unsere Gedanken sind auch bei der Familie“, erklärt DGG-Präsident Professor Markus Gosch im Namen des Vorstandes und der Mitglieder der Fachgesellschaft. Ingo Füsgen wurde am 11. September 1944 in Freistadt in Österreich geboren. Nach dem Studium in Wien und Köln absolvierte er seine Facharztausbildung zum Internisten am Klinikum Nürnberg. 1980 übernahm er als Chefarzt die III. Medizinische Klinik mit dem Schwerpunkt Geriatrie der Kliniken St. Antonius Velbert-Neviges im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen. 1987 folgte seine Habilitation für das Gebiet Soziale Gerontologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Im Jahre 1990 wurde Professor Füsgen auf den Lehrstuhl für Geriatrie an der Universität Witten/Herdecke berufen und hatte diesen mehr als 21 Jahre inne. Neben seiner ärztlichen Tätigkeit verfasste Füsgen mehr als 300 wissenschaftliche Beiträge, 15 Bücher und als Herausgeber 17 Sammelwerke. Seine Ziele – die Sicherung der Lebensqualität im Alter und die Verhinderung der Pflegebedürftigkeit – bestehen weiter und auch heute noch im Zentrum der Geriatrie. Professor Füsgen war Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Verbänden. Dies wurde auch von der Politik gewürdigt. 2006 erhielt Füsgen für seine Verdienste in Beruf und Ehrenamt das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland am Bande. „Es ist seinem Einsatz zu verdanken, dass die Altersmedizin in Deutschland schon früh eine starke Stimme bekommen hat. Sein Wirken und seine Person werden wir nie vergessen“, erklärt Markus Gosch für den DGG-Vorstand. |
||
![]() |
||
|
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Ansprechpartner bei Rückfragen: |
|
www.dggeriatrie.de | Kontakt | ||
Sie möchten keinen Newsletter mehr? Hier können Sie ihn abbestellen. |
