DGG unterstützt Böllerverbot – Parkinson-Webinar – Leitlinie zur Beatmung kommentieren – Stellenmarkt-Preisvorteil
Wenn Sie keine Grafiken sehen können, sehen Sie sich diesen Newsletter in einem Webbrowser an. | ||
![]() |
||
Neuigkeiten der deutschen Gesellschaft für Geriatrie | ||
29. Januar 2025 | ||
Die Newsletter-Themen in der Übersicht |
||
|
||
![]() |
||
DGG unterstützt Umwelthilfe-Aktion zum Böllerverbot: „Alte Menschen leiden unter der Knallerei!“![]() Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) tritt dem Aktionsbündnis für ein böllerfreies Silvester bei, initiiert von der Deutschen Umwelthilfe (DUH). „Uns haben zuletzt immer mehr Berichte über hochaltrige Menschen erreicht, die durch die Explosion von besonders intensiven Böllern unter Angstzuständen und Panikattacken gelitten haben“, sagt Professor Michael Denkinger, President-elect der DGG. „Außer Hunden, Katzen und Kleinkindern sind alte Menschen, vor allem wenn sie kognitiv eingeschränkt sind, vermutlich diejenigen, die am meisten unter der Knallerei leiden.“ Deswegen wollen die Altersmedizinerinnen und -mediziner ein Zeichen setzen: „Wir unterstützen das Aktionsbündnis zum Böllerverbot und unterzeichnen damit auch einen offenen Brief an Bundesinnenministerin Nancy Faeser, in dem das Verbot konkret einfordert wird“, erklärt Denkinger. „Luftverschmutzung, Müllentsorgung, Gesundheitsprobleme: Ein Böllerverbot ist aus mehreren Gründen sinnvoll.“ |
||
![]() |
||
Parkinson erkennen und behandeln – das DGG-Webinar im Februar |
||
![]() |
||
→ Link zum Einwählen und alle Informationen | ||
![]() |
||
Bis 31. Januar: Öffentliche Konsultationsphase S3-Leitlinie „Invasive Beatmung“![]() Die Aktualisierung der S3-Leitlinie „Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz“ ist zur öffentlichen Konsultation freigegeben. Noch bis zum 31. Januar können Kommentare, Hinweise und Verbesserungsvorschläge zu den Inhalten dieser Leitlinie eingereicht werden. Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie hat an der ursprünglichen Leitlinie mitgewirkt, die Überarbeitung hat eine interdisziplinäre und interprofessionelle Leitliniengruppe unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) übernommen. |
||
![]() |
||
Aktuelle StellenangeboteDer Stellenmarkt der DGG bietet allen Geriatern oder angehenden Geriatern die Möglichkeit, entweder nach interessanten Angeboten zu suchen oder freie Stellen in der eigenen Klinik bekannt zu geben. |
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Sie möchten auch eine Anzeige schalten? Renée Rogage beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die Buchung. Durchwahl: 089 / 230 69 60 80. |
||
|
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Ansprechpartner bei Rückfragen: |
|
www.dggeriatrie.de | Kontakt | ||
Sie möchten keinen Newsletter mehr? Hier können Sie ihn abbestellen. |
