Neue Führung AG Kardiologie – EuGMS-Abstracts – Appell an BIÖG – DGG auf LinkedIn
Wenn Sie keine Grafiken sehen können, sehen Sie sich diesen Newsletter in einem Webbrowser an. | ||
![]() |
||
Neuigkeiten der deutschen Gesellschaft für Geriatrie | ||
25. Februar 2025 | ||
Die Newsletter-Themen in der Übersicht |
||
|
||
![]() |
||
Neues Führungsduo: Miroslava Valentová und Roland Hardt leiten DGG-Arbeitsgruppe Kardiologie – Jetzt mitmachen!![]() Die Arbeitsgruppe Kardiologie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) hat ein neues Führungsduo: Neben dem bisherigen Sprecher Professor Roland Hardt bringt sich ab sofort Dr. Dr. Miroslava Valentová in die Leitung der AG-Aktivitäten ein. Die Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie sowie Oberärztin der Klinik für Geriatrie an der Universitätsmedizin Göttingen will die Netzwerkbildung weiter ausbauen, wissenschaftliche Projekte fördern und die Fortbildung von Geriatern unterstützen. „Zudem werden wir uns weiter an der Entwicklung und Aktualisierung von Leitlinien zu kardiologischen Themen im Alter beteiligen“, sagt Valentová. Wer sich aktiv in die Arbeitsgruppe einbringen will, kann direkt mit der neuen Sprecherin Kontakt aufnehmen. Hier gibt es sämtliche Informationen zur DGG-AG Kardiologie. |
||
![]() |
||
Bis zum 31. März Abstracts für den EuGMS-Kongress einreichen |
||
![]() |
||
![]() |
||
Geriater appellieren an neues BIÖG: Deutschland braucht ein Bollwerk gegen Pflegebedürftigkeit im Alter!![]() Einen Tag nach dem Start des neuen Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) appellierten Deutschlands Altersmediziner, jetzt vor allem Maßnahmen gegen Pflegebedürftigkeit und Unterstützung der Selbstständigkeit älterer Menschen in den Fokus zu rücken. „Angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung und prognostizierten 6,8 Millionen pflegebedürftiger Menschen im Jahr 2050 ist es unerlässlich, direkt ein Konzept umfassend gestalteter Präventionsmaßnahmen auszurollen“, so Professor Markus Gosch (links), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie am Klinikum Nürnberg. Entsprechend begrüßten es die Geriater sehr, jetzt in Deutschland ein Bundesinstitut an ihrer Seite zu wissen, das den Auftrag zu erfüllen habe, eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Umsetzung von Präventionsstrategien einzunehmen. „Sich auf Primärprävention und Healthy Aging zu beschränken, wird aber bei weitem nicht ausreichen“, so der DGG-Präsident. „Es braucht ein Bollwerk gegen Pflegebedürftigkeit!“ |
||
![]() |
||
DGG jetzt bei LinkedIn – Danke fürs Folgen! |
||
![]() |
||
![]() |
||
Aktuelle StellenangeboteDer Stellenmarkt der DGG bietet allen Geriatern oder angehenden Geriatern die Möglichkeit, entweder nach interessanten Angeboten zu suchen oder freie Stellen in der eigenen Klinik bekannt zu geben. |
||
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Geriatrie | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Sie möchten auch eine Anzeige schalten? Renée Rogage beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die Buchung. Durchwahl: 089 / 230 69 60 80. |
||
|
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Ansprechpartner bei Rückfragen: |
|
www.dggeriatrie.de | Kontakt | ||
Sie möchten keinen Newsletter mehr? Hier können Sie ihn abbestellen. |
