PM: Großartiger Auftakt: Gerontologie- und Geriatrie-Kongress mit 850 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Kassel gestartet
Wenn Sie keine Grafiken sehen können, sehen Sie sich diesen Newsletter in einem Webbrowser an. | ||
![]() |
||
Neuigkeiten der deutschen Gesellschaft für Geriatrie | ||
11. September 2024 | ||
PRESSEMELDUNG |
||
![]() |
||
Großartiger Auftakt: Gerontologie- und Geriatrie-Kongress mit 850 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Kassel gestartet![]() Das Interesse ist groß: Der Gemeinschaftskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) ist heute mit insgesamt 850 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Universität Kassel gestartet. Es ist die wichtigste Veranstaltung für sämtliche Berufsgruppen der Altersmedizin und Alternsforschung im deutschsprachigen Raum. „Ein großartiger Auftakt und eine bemerkenswerte Resonanz gleich am ersten Kongresstag, das freut uns sehr“, sagt DGG-Kongresspräsident Professor Markus Gosch. Auf dem Uni-Campus Holländischer Platz begrüßte er heute Vormittag gemeinsam mit DGGG-Kongresspräsidentin Professorin Kirsten Aner zahlreiche Teilnehmende aus allen Berufsfeldern der Gerontologie und Geriatrie, Mitglieder der Kongress-Gesellschaften sowie Gäste aus dem Ausland. Erster Höhepunkt sind die Eröffnungs-Keynotes: Professor Peter Pietschmann aus Wien referiert zum Thema „Der alternde Knochen – können wir die Uhr zurückstellen?“. Dr. Sebastian Lobentanzer aus Heidelberg spricht über die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz in der Altersmedizin. Noch spontan vor Ort teilnehmen: Kongresstickets gibt es auch an der TageskasseNoch bis Samstag tauschen sich unter dem Kongress-Motto „Altern ohne Grenzen“ Expertinnen und Experten zu sämtlichen relevanten Neuigkeiten aus der Gerontologie und Geriatrie aus. Tagestickets können auch vor Ort noch kurzfristig erworben werden.
|
||
![]() |
||
Pressekontakt der DGGTorben BrinkemamedXmedia Consulting KG Nymphenburger Str. 19 80335 München Tel: +49 (0)89 / 230 69 60 79 E-Mail: presse@dggeriatrie.de |
||
|
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): |
|
www.dggeriatrie.de | Kontakt | ||
Sie möchten keinen Newsletter mehr? Hier können Sie ihn abbestellen. |
