Letzte Erinnerung: Noch vier Tage Zeit zur Teilnahme an der Umfrage zu Arbeit sowie Qualifikation von Geriatern
Wenn Sie keine Grafiken sehen können, sehen Sie sich diesen Newsletter in einem Webbrowser an. | ||
![]() |
||
Neuigkeiten der deutschen Gesellschaft für Geriatrie | ||
26. November 2024 |
||
Noch vier Tage Zeit zur Abstimmung: Umfrage zu Arbeit sowie Qualifikation von Geriaterinnen und GeriaternWie viele Geriaterinnen und Geriater arbeiten in Teilzeit – und wie sind sie qualifiziert? „Auf diese Fragen gibt es schon mehr als 510 Rückmeldungen. Für eine bessere Aussagekraft brauchen wir aber noch mehr Umfrageteilnehmer“, sagt Dr. Stefan Grund. Er wird die aktuelle Erhebung zu Arbeit sowie Qualifizierung in der Altersmedizin auswerten, zu der jetzt die Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und der Bundesverband Geriatrie (BVG) aufrufen. Konkret: Bundesweit sind sowohl die Qualifizierungsart als auch der Anteil der in Teilzeit arbeitender Geriaterinnen und Geriater nicht bekannt. Statistisch gesehen ist die Geriatrie das aktuell am schnellsten wachsende Fach in der Medizin, bei gleichzeitig sehr inhomogenen Qualifizierungsstrukturen und knappen personellen Ressourcen. „Um einen Überblick zur tatsächlichen Arbeitssituation und der Qualifizierungsart der Geriater in Deutschland zu erhalten, bitten wir Sie sehr herzlich, an dieser anonym gehaltenen Umfrage teilzunehmen“, sagt Grund, der auch Sprecher der DGG-Arbeitsgruppe Geriatrische Rehabilitation ist. Die Umfrage-Ergebnisse sollen die Arbeit der beteiligten Verbände unterstützen und in geeigneter Form publiziert werden. Wir bedanken uns im Voraus recht herzlich für Ihre Teilnahme, |
||
![]() |
||
Die Schilddrüse und ihre Funktionsstörungen im Alter:
|
||
![]() |
||
![]() |
||
|
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Ansprechpartner bei Rückfragen: |
|
www.dggeriatrie.de | Kontakt | ||
Sie möchten keinen Newsletter mehr? Hier können Sie ihn abbestellen. |
