Umfrage bis 31. Januar: Wie gestaltet sich die Forschung in der Geriatrie/Altersmedizin?
Wenn Sie keine Grafiken sehen können, sehen Sie sich diesen Newsletter in einem Webbrowser an. | ||
![]() |
||
Neuigkeiten der deutschen Gesellschaft für Geriatrie | ||
16. Januar 2025 |
||
Umfrage zur Forschung in der Geriatrie |
||
Bis 31. Januar an Umfrage der Jungen Geriatrie und des Wissenschaftsforums Geriatrie der DGG teilnehmen: Wie gestaltet sich die Forschung in der Geriatrie/Altersmedizin?Die Geriatrie birgt großes Zukunftspotenzial und wird in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen. Bislang zählt die Geriatrie in Deutschland nicht zu den forschungsstarken Fächern. Über wissenschaftliche Qualifikationen, Interessen, potenzielle Wünsche und Hindernisse in der Forschung von Geriaterinnen und Geriatern ist bislang nur wenig bekannt. Wir wären Ihnen sehr verbunden, wenn Sie sich etwa fünf Minuten Zeit nehmen würden, um an unserer anonymen Umfrage teilzunehmen. Was genau soll erforscht werden? Mit dieser Umfrage möchten wir gerne wissenschaftliche Daten zu Erfahrungen, Interessen, Einstellungen und potenziellen Hindernissen in Bezug auf wissenschaftliches Arbeiten in der Geriatrie/Altersmedizin sammeln und auswerten. Unser Ziel ist, im Anschluss Strategien zu entwickeln, die die Forschung in der Geriatrie stärken können. Wer kann an der Umfrage teilnehmen? Teilnehmen können alle in der Geriatrie tätigen Ärztinnen und Ärzte. Nicht nur diejenigen, die in der Forschung tätig sind. Auch eine DGG-Mitgliedschaft ist nicht nötig. Wir bitten darum, diese Umfrage in den entsprechenden Abteilungen zirkulieren zu lassen. Vom Assistenzarzt bis zur Chefärztin und auch Professorinnen und Professoren – alle sind gefragt. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich. Mit freundlichen Grüßen, Kontakt: junge.geriatrie@dggeriatrie.de |
||
![]() |
||
|
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Ansprechpartner bei Rückfragen: |
|
www.dggeriatrie.de | Kontakt | ||
Sie möchten keinen Newsletter mehr? Hier können Sie ihn abbestellen. |
