Neuigkeiten zum Geriatrie-Kongress 2023
Geriatrie = E3 - Evidenz, Empirie und Empathie

(06.06.2023) Vier international gefragte Keynote-Speaker kommen zum Geriatrie-Kongress nach Frankfurt. In den besonderen Vorträgen werden ganz unterschiedliche Perspektiven auf die Altersmedizin dargestellt: mit kardiologischen Aspekten wie der orthostatischen Hypotonie, der postprandialen Hypotonie und der Synkopen-Abklärung beschäftigt sich Professorin Rose Anne Kenny aus Dublin, Irland. Professor Marshall McLullich aus dem schottischen Edinburgh wird Delir-Neuigkeiten zur Pathophysiologie vorstellen. Aus Heidelberg wird Professor Clemens Becker zu Gast sein, der über Digitalisierung und Technik in der Altersmedizin sprechen wird. Im Bereich der Immunologie sollen die Zusammenhänge zwischen Mikrobiom und Altern genauer beleuchtet werden. Für dieses Thema konnte Professorin Maria Vehreschild aus Frankfurt gewonnen werden. Über die einzelnen Keynote-Themen sowie die Referentinnen und Referenten werden wir demnächst ausführlich berichten.
(19.05.2023) Dabei sein lohnt sich: Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) vergibt zehn Reisestipendien zum Geriatrie-Kongress in Frankfurt am Main. Vom 14. bis 16. September werden am Campus Westend der Goethe-Universität hochaktuelle und grundlegende Themen der Altersmedizin behandelt. Neben vier spannenden Keynote-Vorträgen und zahlreichen interdisziplinären Symposien werden auf dem diesjährigen Kongress wieder der DGG-Förderpreis für interdisziplinäre Altersforschung sowie die Schiffbauer-Preise vergeben. Die Reisestipendien der DGG beinhalten die Kostenübernahme für An- und Abreise bis 250 Euro sowie einen Dauerausweis für die Kongress-Teilnahme. Bewerben Sie sich jetzt!

(25.04.2023) Sie haben noch fünf Tage, um Ihre Abstracts für den Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) einzureichen. „Wir haben mittlerweile viele hervorragende wissenschaftliche Beiträge erhalten, wollen aber auch Kurzentschlossenen die Chance geben, sich aktiv an der wichtigsten Altersmedizin-Tagung des Jahres zu beteiligen“, sagt DGG-Kongresspräsident Professor Markus Gosch. Die finale Frist für Abstract-Einreichungen endet am 30. April. Reichen Sie jetzt Ihr Abstract ein!

(11.04.2023) Nichts überstürzen, aber nutzen Sie die Zeit: Sie haben noch knapp drei Wochen, um Ihre Abstracts für den Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) einzureichen. „Wir haben mittlerweile viele hervorragende wissenschaftliche Beiträge erhalten, wollen aber auch Kurzentschlossenen die Chance geben, sich aktiv an der wichtigsten Altersmedizin-Tagung des Jahres zu beteiligen“, sagt DGG-Kongresspräsident Professor Markus Gosch. Deshalb wird die finale Deadline für Abstract-Einreichungen auf den 30. April verlängert. Reichen Sie jetzt Ihr Abstract ein!

(24.01.2023) Unter dem Motto „Geriatrie = E³ – Evidenz, Empirie und Empathie“ findet vom 14. bis 16. September 2023 in Frankfurt am Main der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) statt. Ab sofort können Sie sich über die Kongresswebsite registrieren. Melden Sie sich jetzt online an und sichern Sie sich den Frühbucherrabatt – es lohnt sich!