Umfrage-Icon auf DNR-Vereinbarung

(17.10.2023) Wie damit umgehen, wenn Entscheidungen rund um das Thema Reanimation notwendig sind? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein neues Projekt der DGG-Nachwuchsgruppe Junge Geriatrie. Gemeinsam mit anderen Medizin-Nachwuchsgruppen in Europa ist jetzt eine internationale Online-Umfrage gestartet, die sich mit dem Thema „Do-Not-Resuscitate“ (DNR) und den damit verbundenen Entscheidungsprozessen beschäftigt. Die DGG unterstützt das Projekt und freut sich über jeden, der an der Umfrage teilnimmt: https://forms.gle/niB2PhNVzffQ9E4w8

Die Umfrage richtet sich an geriatrisch tätige Ärzte und soll Unterschiede in der praktischen Handhabung sowie etwaige Hürden bei DNR-Entscheidungen identifizieren. Die Teilnahme erfolgt komplett anonym, die Ethikkommission der Landesärztekammer Hessen bestätigt dies.
„Bisher wurden keine Umfragen zur aktuellen DNR-Entscheidungspraxis bei geriatrischen Patientinnen und Patienten in europäischen Ländern durchgeführt. Dabei ist für uns bei der Betreuung von älteren, oft multimorbiden Menschen eine vorausschauende Planung und DNR-Entscheidungsfindung von größter Bedeutung“, hebt Dr. Johannes Trabert die Relevanz der Umfrage hervor. Er hat diese mitinitiiert und ist Leiter der Jungen Geriatrie.