Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

Über uns

Professorin Maria Cristina Polidori

MPI-COVID-19-Studie der EuGMS gestartet: Aufruf zur Mitarbeit

(29.04.2020) Covid-19 zeigt die höchste Mortalitätsrate bei älteren Patienten. Aber noch gibt es keine Algorithmen, um das individuelle Risiko der Patienten einzuschätzen. Zu diesem Zweck werden zurzeit vor allem „clinical reasonableness“- oder „soft utilitarian“-Ansätze (Rosenbaum, NEJM 2020) angewendet. Da der MPI nun bei 54.000 Patienten weltweit durchgeführt worden ist und beste klinimetrische Fähigkeiten für die Identifizierung von Frailty gezeigt hat (Dent et al., 2017; Dent et al., Lancet 2019), hat die EuGMS eine internationale multizentrische Initiative gestartet. Koordinatorin in Deutschland ist Professorin Maria Cristina Polidori, Leiterin des Schwerpunkts Klinische Altersforschung, Klinik II für Innere Medizin und Zentrum für Molekulare Medizin an der Uniklinik Köln. Sie ruft alle DGG-Mitglieder zur Mitarbeit auf!

Weiterlesen

COVID-19-Streaming

COVID-19: Geriatrie im Live-Update der DGIM

(28.04.2020) Der wöchentliche Video-Chat zu aktuellen Fragen rund um COVID-19 der DGIM ist ein großer Erfolg, die bisherigen Sendungen haben eine große Resonanz innerhalb der Ärzteschaft gefunden. Die DGIM registrierte mehr als 40.000 Seitenzugriffe; mehr als 10.000 Mal wurden die Beiträge angesehen. Die Geriatrie ist im nächsten Live-Update, Donnerstag, den 30. April, von 18:00 bis 19:00 Uhr vertreten. Fokusthemen sind Geriatrie und Dermatologie. Das COVID-19-Live-Update ermöglicht durch die Chatfunktion eine unmittelbare Interaktion. Teilnehmer können sich mit Fragen per Live-Chat an die Experten im Studio wenden. Die DGG ist Kooperationspartner dieser sinnvollen Initiative.

Da die DGIM eine außergewöhnlich hohe Zahl an Zuschauern erwartet, wird geraten sich möglichst frühzeitig anzumelden und auf den Start der Sendung zu warten: https://www.streamed-up.com/covid-19-update-news-geriatrie-dermatologie/

Weiterlesen

Prof. Hans Jürgen Heppner

Wir müssen als Geriater die uns anvertrauten Patienten optimal versorgen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sie haben sicher alle noch das DIVI-Paper „Entscheidungen über die Zuteilung von Ressourcen in der Notfall- und der Intensivmedizin im Kontext der COVID-19-Pandemie“ zu ethischen Entscheidungen im Rahmen der COVID-19 Krise in Erinnerung. Wir haben uns diese Empfehlung mit Stand vom 25. März 2020 noch einmal genauer angesehen und für Sie kommentiert.

Namhafte Experten haben uns dabei unterstützt. Unter der Federführung von Herrn PD Dr. Ulrich Wedding aus Jena und Herrn Professor Dr. Ulrich Thiem aus Hamburg wurden einzelne Punkte herausgearbeitet, um die Empfehlung in eine praxisnahe Handreichung für uns Geriater umzusetzen. Sie werden rasch erkennen, dass die Behandlungsentscheidung vom Patientenwillen geleitet ist und so früh wie irgend möglich erarbeitet und dokumentiert werden muss – und das unabhängig von Corona/ COVID-19!

Weiterlesen

Dr. Ulrich Wedding (links) und Professor Ulrich Thiem (rechts)

COVID-19: Ergänzende Empfehlungen für die Situation heimversorgter geriatrischer Patienten veröffentlicht

(22.04.2020) Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) veröffentlicht heute Empfehlungen für die Situation heimversorgter geriatrischer Patienten in Ergänzung zum bereits vor einem Monat vorgestellten Ethik-Paper der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Auch wurde eine Dokumentationshilfe für Notfallmediziner oder niedergelassene Hausärzte und Pflegekräfte im Seniorenheim erstellt. „Es uns ein Anliegen, Sie mit den Interpretationen und der Dokumentationshilfe zu unterstützen, Ihre Ihnen anvertrauten Patienten optimal zu versorgen und in diesen schwierigen Zeiten patientenzentriert zu begleiten“, erklärte DGG-Präsident Professor Hans Jürgen Heppner in einem an seine Mitglieder gerichteten Schreiben.

Weiterlesen

DGG: Kostenlose Stellenanzeigen

Gemeinsam stärker: Kostenlos Stellenanzeigen schalten

(16.04.2020) Unser Stellenmarkt steht Ihnen für Neuschaltungen ab jetzt vorerst kostenlos zur Verfügung.

Während der derzeitigen Pandemie arbeiten unsere Mitglieder nicht nur unter erschwerten Bedingungen, oft wird auch Personal händeringend gesucht. Um Sie in dieser Situation zu unterstützen, können Sie bei uns Ihre Stellenangebote derzeit kostenfrei schalten. Die Aktion endet am 31. Mai 2020.

Schreiben Sie dazu eine E-Mail an: stellenmarkt@dggeriatrie.de

Bitte beachten Sie: Bei mehr als drei anfallenden Anzeigen bitten wir Sie um kurze vorherige Rücksprache.

 

COVID-19: DGG veröffentlicht Überblick über den derzeitigen Kenntnisstand

(02.04.2020) Die Corona-Krise trifft aktuell sowohl Patienten als auch die geriatrischen Strukturen in allen Bereichen. So wurde heute ein erster Überblick über aktuelle medizinische Fakten, Auswirkungen auf bestehende geriatrische Strukturen und präventive Möglichkeiten veröffentlicht. Auch der Frage, welchen Beitrag die Geriatrie leisten kann, geht der Artikel nach. Dieser wurde als free Access Paper unter dem Titel „Geriatrie in Zeiten von Corona“ in der Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie (ZGG; Springer Medizin) veröffentlicht und kann kostenfrei unter https://link.springer.com/article/10.1007/s00391-020-01725-2 abgerufen werden.

Weiterlesen

Poster zur Klinischen Frailty Skala

COVID-19: Poster zur Klinischen Frailty Skala (CFS) zum Download

(31.03.2020) Leicht verständlich. Auf Deutsch. Für jeden als Poster oder A4-Version frei zugänglich. „Nur ausdrucken muss jetzt jeder selbst!“, sagt Professorin Katrin Singler, stellvertretende Leiterin der Arbeitsgruppe Notfall- und Intensivmedizin der DGG und Oberärztin an der Klinik für Innere Medizin und Geriatrie am Klinikum Nürnberg. Federführend hat sie nach Veröffentlichung des Ethik-Papers der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) am vergangenen Donnerstag die Clinical Frailty Scale (CFS) validiert ins Deutsche übersetzt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – und soll als Handreichung schnellstmöglich auf jeder Intensivstation und Notaufnahme hängen.

Weiterlesen

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt