Wenn Sie keine Grafiken sehen können, sehen Sie sich diesen Newsletter in einem Webbrowser an. |
|
 |
|
|
|
|
13. September 2022 |
|
Die Newsletter-Themen in der Übersicht
|
-
Die Kongress-Höhepunkte am Mittwoch, 14. September
-
Bilder vom Get-together am ersten Kongresstag
-
Aktuelle Stellenangebote
|
 |
|
Nachfolgend haben wir Ihnen einige Kongress-Highlights für den dritten Kongresstag zusammengestellt:
8:15 Uhr: Aktuelle Stunde Bundesverband für Geriatrie und Deutsche Gesellschaft für Geriatrie, Hörsaal 6
8:15 Uhr: Posterpräsentation "One Slide - One Minute": Geriatrie 2, Hörsaal 12
10 Uhr: Keynote-Lecture Joris Deelen: "Identification and functional characterisation of genetic variants linked to human longevity", Hörsaal 3
10 Uhr: Keynote-Lecture Geert Mayer: "Der Schlaf als Quelle von Resilienz und Krankheit", Hörsaal 5
11 Uhr: Posterpräsentation "One Slide - One Minute": Interdisziplinär, Hörsaal 12
11 Uhr: Preisverleihung Woort-Preis / Schiffbauer-Preis / Preis für interdisziplinäre Altersforschung, Hörsaal 3
11 Uhr: "Kunst im Alter – Alter in der Kunst": Symposium und Filmpremiere „Das Innere Bild“, Hörsaal 8
14:45 Uhr: Keynote-Lecture Feliciano Villar: "Social inclusion and citizenship of people with dementia líving in institutions", Hörsaal 3
14:45 Uhr: Keynote-Lecture Heike A. Bischoff-Ferrari: "GeroScience für die Prävention von Vulnerabilität", Hörsaal 5
19:30 Uhr: Gesellschaftsabend, Schifffahrt auf dem Main mit dem Salonschiff „Wappen von Frankfurt“, ab Anlegestelle Eiserner Steg / Mainkai (auf der Römerseite), Abfahrt 20 Uhr, Rückkehr ca. 23:30
Hier finden Sie die komplette Programmübersicht des dritten Kongresstages.
|
|
 |
|
Premiere: Der Film "Das Innere Bild" wird beim Gerontologie- und Geriatrie-Kongress erstmal öffentlich gezeigt. Er ist Teil der DUERER-Studie, in dessen Rahmen die Effekte von Kunsttherapie bei älteren Menschen untersucht werden. Unterstützen Sie die Studie, indem Sie im Anschluss an den Film einen kurzen Fragebogen beantworten.
14. September, 11 bis 12:30 Uhr Filmvorführung: 11:20 Uhr Hörsaal 8
|
|
 |
|
Sehen Sie in dieser kurzen Videobotschaft von Dr. Joris Deelen, was Sie in seiner Keynote-Lecture am dritten Kongresstag erwartet.
Identification and functional characterisation of genetic variants linked to human longevity
14. September, 10 bis 10:45 Uhr Hörsaal 3
|
|
 |
|
Prof. Geert Mayer gibt in diesem Video einen Einblick in die Themen seiner Keynote-Lecture, die den Zusammenhang zwischen Schlafqualität, Resilienz und Krankheit beleuchtet.
Der Schlaf als Quelle von Resilienz und Krankheit
14. September, 10 bis 10:45 Uhr Hörsaal 5
|
|
 |
|
Prof. Feliciano Villar erörtert in seiner Keynote-Lecture, wie Demenzerkrankte in der Langzeitpflege besser sozial integriert werden können.
Social inclusion and citizenship of people with dementia living in institutions
14. September, 14:45 bis 15:30 Uhr Hörsaal 3
|
|
 |
|
„Unsere aktuelle medizinische Versorgung hat zwar nachweislich die Lebenserwartung verlängert, nicht aber die Jahre, die in guter Gesundheit und vollständig intakten Körperfunktionen verbracht werden. Daher brauchen wir jetzt neue Präventionskonzepte, bei denen der Schutz vor Gebrechlichkeit und die Erhaltung der körperlichen Funktion im Vordergrund stehen“, sagt Professorin Heike A. Bischoff-Ferrari (Foto), Klinikdirektorin der Universitären Klinik für Altersmedizin am Universitätsspital Zürich und Stadtspital Zürich. Sie arbeitet an neuen Präventionsmöglichkeiten, die am biologischen Alterungsprozess ansetzen. Über den aktuellen Stand ihrer Forschung im Bereich der Geroscience berichtet Prof. Bischoff-Ferrari in ihrer Keynote-Lecture.
Geroscience für die Prävention von Vulnerabilität
14. September, 14:45 bis 15:30 Uhr Hörsaal 5
|
|
 |
|

Endlich entspannen: Beim Get-together nach dem ersten Kongresstag war Zeit für ausgiebige Gespräche unter Kolleginnen und Kollegen, intensive Diskussionen und neue Kontakte. Die Netzwerkpflege im Industrieforum war ein lockerer Austausch und für viele ein schönes Wiedersehen.
Einige Eindrücke von gestern Abend gibt es in unserer Bildergalerie.
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Der Stellenmarkt der DGG bietet allen Geriatern oder angehenden Geriatern die Möglichkeit, entweder nach interessanten Angeboten zu suchen oder freie Stellen in der eigenen Klinik bekannt zu geben.
|
|
Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbH in 96110 Scheßlitz
Wir suchen Sie für die Juraklinik Scheßlitz einen Arzt in Weiterbildung / Stationsarzt (m/w/d) für die Akutgeriatrie in Voll- oder Teilzeit.
Klinikum Main-Spessart in 97816 Lohr am Main
Ihr neuer Arbeitsplatz: Unsere neu eröffnete Geriatrie.
Chefarzt (m/w/d) Geriatrie
Mehr erfahren Sie, wenn Sie uns kontaktieren. in 4xx-5xx Rheinische Großstadt
Unser Kunde ist eine katholische Krankenhausholding mit rund 3.200 Mitarbeitenden, die an einem ihrer sechs Standorte eine Akutabteilung für Geriatrie vorhält.
(Leitender) Oberarzt (m/w/d) und Arzt (m/w/d)
Medical Park Bad Feilnbach Betriebs GmbH & Co. KG in 83075 Bad Feilnbach
Gesucht: (Leitende/r) Oberärztin/-arzt (m/w/d) sowie Assistenz- und Fachärztinnen/-ärzte (m/w/d) der Gebiete Innere Medizin oder Allgemeinmedizin.
Chefarzt Geriatrie w/m/d
SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH in 72488 Sigmaringen
Zum Aufbau eines Zentrums für Altersmedizin mit den Schwerpunkten Gerontopsychiatrie, Alterstraumatologie und Geriatrie suchen wir Sie.
Leitender Oberarzt für die Geriatrie (m/w/d)
Klinikum Stuttgart in 70374 Stuttgart
Wir suchen: Assistenzarzt*ärztin in fortgeschrittener Weiterbildung oder Facharzt*ärztin (m/w/d) für Innere Medizin / Neurologie / Allgemeinmedizin zur Weiterbildung Gerontopsychiatrie / Geriatrie.
Leitender Oberarzt (m/w/d) Geriatrie in Nordrhein-Westfalen
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH in 56073 Koblenz
Wir bieten Ihnen ab sofort in der Klinik für Innere Medizin-Akutgeriatrie am Standort Ev. Stift St. Martin in Koblenz eine Perspektive.
Assistenzarzt (m/w/d)
Johannesklinik Bad Wildbad in 75323 Bad Wildbad
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Assistenzarzt (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (nach Vereinbarung).
Oberarzt/Geriater (m/w/d)
Klinikum Osnabrück GmbH in 49076 Osnabrück
Wir suchen SIe in Voll- oder Teilzeit (mindestens 75 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Oberarzt Geriatrie (m/w/d)
Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda in 36039 Fulda
Wir suchen Sie für unsere Abteilung für Geriatrische Innere Medizin und Rheumatologie.
Assistenzarzt Geriatrie (m/w/d)
St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln GmbH in 41749 Viersen
Für unsere Geriatrie suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Wir suchen dich!
Evangelisches Krankenhaus Gesundbrunnen in 34369 Hofgeismar
Wir suchen eine*n (Ltd.) Oberarzt*ärztin (m/w/d), Standort Kassel, und eine*n Facharzt*ärztin o. Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung (m/w/d), Standort Hofgeismar.
Facharzt Innere Medizin unbefristet in Voll- oder Teilzeit
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe in 76135 Karlsruhe
Für das Geriatrische Zentrum Karlsruhe / Klinik für Geriatrie, Abteilung Akutgeriatrie suchen wir zum 01.10.2022 einen Facharzt Innere Medizin unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Oberarzt/Geriater (m/w/d)
Johannesklinik Bad Wildbad in 75323 Bad Wildbad
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Oberarzt/Geriater (m/w/d) (Internist/Neurologe) in Teilzeit oder Vollzeit.
Assistenzarzt (m/w/d)
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH in 44791 Bochum Mitte
Wir suchen Sie für unser Zentrum für Altersmedizin und Geriatrische Rehabilitation als Arzt in Weiterbildung (m/w/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Geriatrie.
Oberarzt für die Klinik für Geriatrie (w/m/d)
Main-Taunus-Kliniken in 65812 Bad SodenBad Soden am Taunus
Zur langfristigen Verstärkung unseres ärztlichen geriatrischen Teams suchen wir Sie.
|
|
Sie möchten auch eine Anzeige schalten? Dann schicken Sie Ihre Anzeige einfach per E-Mail an stellenmarkt@dggeriatrie.de Ausführliche Informationen zu den Preisen und Leistungen finden Sie auf unserer Website.
Jochen Albrecht beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die Buchung. Durchwahl: 089 / 230 69 60 80.
|
|
|
|
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der Ärzte, die sich auf die Medizin der späten Lebensphase spezialisiert haben. Sie wurde 1985 gegründet und hat augenblicklich rund 1.800 Mitglieder. Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 24.12.1953 und ist damit ein nicht-wirtschaftlicher Verein gemäß § 21 ff BGB. Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e.V., Kunibertskloster 11–13, 50668 Köln Vertreten durch den Präsident der DGG: Prof. Dr. med. Rainer Wirth, Marien Hospital Herne, Hölkeskampring 40, 44625 Herne
Ansprechpartner bei Rückfragen: Interne Kommunikation der DGG | Torben Brinkema, medXmedia Consulting KG, München Tel: +49 (0)89 / 230 69 60 49, E-Mail: newsletter@dggeriatrie.de
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie möchten keinen Newsletter mehr? Hier können Sie ihn abbestellen. |