Jahreskongress der ÖGGG 2026
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
es freut uns, Ihnen bereits den Jahreskongress 2026 ankündigen zu dürfen. Dieser findet von Donnerstag, 09. bis Samstag, 11. April 2026 in den historischen Räumlichkeiten der Universität Wien, direkt an der Ringstraße gelegen, statt. Unter dem Motto „Altsein war gestern, Altwerden ist morgen“ möchten wir die zahlreichen Facetten des Wandels und der Nachhaltigkeit im Kontext der Geriatrie und Gerontologie beleuchten.
Der Kongress lädt dazu ein, neue Perspektiven auf das Alter(n) zu eröffnen – offen für Beiträge aus unterschiedlichsten Disziplinen. Im Zentrum steht nicht nur die Vielfalt fachlicher Zugänge, sondern auch der Anspruch, Geriatrie und Gerontologie zukunftsfähig zu gestalten. Themen wie Nachhaltigkeit, Chancengerechtigkeit und verantwortungsvolles Handeln rücken dabei zunehmend in den Fokus und fordern eine gemeinsame Reflexion über gesellschaftliche wie medizinische Verantwortung.
Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren, Impulse aus der Praxis und Forschung zu teilen und in den offenen Dialog zu treten. Besonders der interdisziplinäre Austausch soll dazu beitragen, konkrete Wege für eine gerechte und nachhaltige Altersmedizin zu entwickeln.
Wir laden Sie herzlich ein, sich aktiv einzubringen – mit Vorträgen, Symposien oder Postern – und diesen Kongress durch Ihre Perspektiven auch nächstes Jahr wieder spannend mitzugestalten.
Wir freuen uns, Sie in Wien begrüßen zu dürfen!
Marcus Köller (Kongresspräsident), Mathias Unseld (Kongresssekretär)
Bernhard Iglseder (Präsident der ÖGGG), Georg Pinter (Schriftführer der ÖGGG)
Birgit Weinberger, Verena C. Tatzer-Hanten, Peter Dovjak, Joakim Huber, Franz Kolland Sektionsleitende der ÖGGG – Organisationskomitee
Call for Abstracts - Einreichung von Abstracts und Symposien
- Bis 15.12.2025 (Mitternacht)
- Sprache: Deutsch oder Englisch
Alle Daten
- Von 9. April 2026 bis 11. April 2026