Zum Hauptinhalt springen

Weimar 2025

15. September 2025

Geriatrie-Kongress startet Donnerstag: „Es ist richtig was los. Wer es möglich machen kann, sollte sich auf den Weg nach Weimar machen!“

Am Donnerstag beginnt der große Geriatrie-Kongress in Weimar. Das Programm ist umfangreich, das Interesse groß, rund 700 Teilnehmende werden erwartet. Mit dabei ist auch Katharina Schenk, Thüringer Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie. Darüber hinaus reisen viele hochkarätige und weltweit gefragte Expertinnen wie Experten an, um im Congress Centrum Weimarhalle ihr Wissen zu teilen. Wir haben mit Kongresspräsident Professor Michael Denkinger jetzt kurz vor Start der Veranstaltung noch einmal gesprochen. Warum sich die Reise nach Weimar lohnt, verrät er im Kurzinterview.

Herr Professor Denkinger, Sie sind verantwortlich für das wissenschaftliche Kongressprogramm. Warum lohnt sich die Teilnahme vor Ort – auch für Kurzentschlossene?

Das Wichtigste ist: Im Programm ist für jeden etwas dabei. 262 Referierenden aus allen Bereichen der Altersmedizin gestalten 40 Symposien und 85 Poster-Präsentationen. Das ist richtig viel. Dazu kommen unsere hochkarätig besetzten Keynote-Vorträge. Wer am Kongress teilnimmt kann die Persönlichkeiten unseres Faches direkt sehen und kennenlernen – was sich sonst mitunter schwierig gestaltet. Dazu veranstalten wir erstmals einen Science Slam, der uns die Forschung live in einem unterhaltsamen Format erleben lässt. Es wird unglaubliche viele Möglichkeiten zum Netzwerken geben, wir bieten ein buntes Rahmenprogramm und es werden wieder die wichtigsten Preise in der Altersmedizin verliehen. Es ist also richtig was los. Wer es möglich machen kann, sollte sich auf den Weg nach Weimar machen!

Warum haben Sie sich für Weimar als Austragungsort entschieden?

Weimar und das Congress Centrum Weimarhalle als Veranstaltungsort ist aus mehreren Gründen besonders überzeugend. Die Weimarhalle besticht durch ihre moderne Architektur, hervorragende technische Ausstattung und flexible Raumkonzepte, die optimale Bedingungen für vielfältige Veranstaltungsformate bieten – von großen Plenarsitzungen über Workshops bis hin zu Poster-Präsentationen. Die zentrale Lage der Weimarhalle ermöglicht kurze Wege zu Hotels, Restaurants und den wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Weimar als Austragungsort verleiht dem Kongress zudem ein besonderes Ambiente: Die Stadt mit ihrer reichen Geschichte als Wiege deutscher Klassik und bedeutende Stätte des UNESCO-Welterbes verbindet kulturelle Inspiration mit einer angenehmen, gastfreundlichen Atmosphäre. In unmittelbarer Nähe zur Weimarhalle liegen das Goethe- und Schiller-Archiv, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek sowie der Park an der Ilm, die den Aufenthalt auch nach Kongressende bereichern. Durch die gute Verkehrsanbindung ist Weimar aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland bequem erreichbar, was die Teilnahme weiter erleichtert. Insgesamt bietet die Kombination aus hochmoderner Kongressinfrastruktur inmitten eines inspirierenden, kulturhistorisch herausragenden Umfelds beste Voraussetzungen für einen gelungenen, vielseitigen und nachhaltigen Geriatrie-Kongress. Wer also noch nie in Weimar war, sollte diese Gelegenheit jetzt nutzen.

Im Kongressmotto heißt es „Geriatrie – Gefragt, Gereift, Gestärkt!“ Wie genau können Teilnehmende in Weimar moderne Lösungen für eine komplexe Medizin finden?

Da sind unter anderem die praxisnahen Formate, die den Teilnehmenden konkrete Impulse für die tägliche Arbeit liefern. So werden zum Beispiel im Rahmen der Symposien aktuelle Therapiekonzepte für Multimorbidität, Demenz und Sturzprävention vorgestellt. In intensiven Workshops trainieren Sie den Einsatz neuer Assessments und Technologien. Im Rahmen des Science Slams werden neue Studienergebnisse in kurzer, verständlicher Form aufbereitet. Die beiden Sessions „One Slide One Minute“ bieten kompakte Poster-Themen, die in jeweils einer Minute präsentiert werden. Und ich hoffe natürlich, dass alle Referenten möglichst klare Take-Home-Messages für die eigene Einrichtung liefern.

Nicht zuletzt bietet der Kongress gezielte Diskussionsforen zu ethischen Fragestellungen und Versorgungskonzepten. Hier können Sie Erfahrungen austauschen und an Expertenrunden teilnehmen. Das Motto kommt so ganz konkret zum Tragen: Sie erhalten vor Ort praktisch nutzbares Wissen zu modernen Diagnostik-, Therapie- und Versorgungslösungen, lernen innovative Projekte kennen und nehmen konkrete Methoden und Werkzeuge für Ihre Arbeit mit nach Hause.

Für Kurzentschlossene: Kommen Sie zum Geriatrie-Kongress nach Weimar! Tickets gibt es auch noch an der Tageskasse. Alle Infos unter: www.geriatrie-kongress.de


Foto: Agaplesion Bethesda Klinik

Abstract-Band zum Kongress 2025

Abstract-Band Weimar 2025

Damit Sie sich ein Bild von den vielseitigen und qualitativ hochwertigen Beiträgen machen können, finden Sie hier den Abstract-Band zum Download.

 

Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare

Information zu kommendem Webinar

Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. 
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.

 

Folgen Sie uns!

LinkedIn-Logo
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!

 

Aktuelle Veranstaltungen

17
Sep
Congress Center Rosengarten Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim

18
Sep
Congress Centrum Neue Weimarhalle, UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar

25
Sep
Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, Albersloher Weg 32, 48155 Münster

02
Okt
Uniklinik RWTH Aachen und Center for Teaching and Training (CT²), Aachen

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt