Weitere Eindrücke von Bonn 2012 vermittelt zudem die folgende Bildergalerie.
https://www.dggeriatrie.de/kongress/vergangene-jahreskongresse/bonn-2012/451-bonn-2012-in-bildern#sigProIdb7f535af42
Weitere Eindrücke von Bonn 2012 vermittelt zudem die folgende Bildergalerie.
https://www.dggeriatrie.de/kongress/vergangene-jahreskongresse/bonn-2012/451-bonn-2012-in-bildern#sigProIdb7f535af42
Einen spannenden Gemeinsamen Gerontologie- und Geriatriekongress Bonn 2012 verspricht der neue Abstractband mit mehr als 500 Einreichungen. „Zahl und Qualität sind großartig, wir danken allen Einreichern für ihre aktive Teilnahme“, sagte der DGG-Kongresspräsident Prof. Dr. Ralf-Joachim Schulz aus Köln.
Er betonte, schon der Titel des Kongresses „Alternsforschung: Transnational und translational“ bringe zum Ausdruck, dass die Tagungsorganisatoren Gerontologie und Geriatrie als Forschungsgebiete ansähen, die über eine rein nationale Betrachtungsweise hinausgingen. International sei nicht nur die Forschungsarbeit selbst, sondern auch die Umsetzung, gefragt – wobei es natürlich immer regionale Besonderheiten zu beachten gäbe. „Auch deswegen ist ein großer internationaler Kongress wie Bonn2012 wichtig – zur Vernetzung untereinander, zur Inspiration und zur Planung künftiger Projekte“, so Schulz.
Die Geriatrie braucht vorausschauende, zupackende und umsichtige Ärzte.
Werden Sie Mitglied der DGG!
DGG-Mitgliedschaft jetzt online beantragen