(06.02.2014) Der Count-Down läuft. Noch liegen 33 Wochen vor dem großen Jahreskongress der DGG, der in diesem Jahr wieder gemeinsam mit allen deutschsprachigen geriatrischen Fachgesellschaften ausgerichtet wird. Zeit, die es zu nutzen gilt! Reichen Sie zum Beispiel noch bis zum 11. April Ihre Abstracts ein. Und nutzen Sie den Frühbucherrabatt, der noch bis zum 30. April gewährt wird. Denn Halle verspricht spannend zu werden.
Das allgemeine Zeitraster ist bereits gesteckt:
- Mittwoch, 24.09.: Ankunftstag.
Ab Mittag laufen die ersten Symposien, am Abend findet die Eröffnungsveranstaltung in der Leopoldina statt. Freuen Sie sich jetzt bereits auf den Vortrag von Nobelpreisträgerin Elizabeth Blackburn.
- Donnerstag, 25.09.:
Von 8 bis 17 Uhr finden jeweils 4 Parallelveranstaltungen der DGG statt. Dazu kommen key note lectures ohne Parlallelveranstaltungen. Um 17 Uhr dann bittet die DGG zur Mitgliederversammlung 2014.
- Freitag, 26.09.:
Auch am Freitag wechseln sich parallel angebotene Symposien, key note lectures und Posterbegehungen ab. Am Abend laden die Kongresspräsidenten ab 19.30 Uhr zum Gesellschaftsabend ein. In diesem Jahr finden Sie sich hierzu nachts im Museum wieder: Ein get together mit eigenen Führungen im Landeskundlichen Museum für Vorgeschichte ist geplant. Hier ist unter anderem die bekannte Himmelsscheibe von Nebra zu bewundern. - Samstag, 27.09.: Abschlusstag.
Nach dem Gesellschaftsabend beginnen die ersten Sitzungen erst um 8.30 Uhr. Um 12.30 Uhr dann endet der Jahreskongress mit der Abschlussveranstaltung.
Wichtige Fakten zur diesjährigen Organisation:
- Kongressort ist die Universität Halle, die mitten in der historischen Altstadt liegt
- es sind 4 Parallelveranstaltungen der DGG sowie 3 bis 4 der DGGG geplant
- insgesamt sind mehr als 30 Symposien der DGG geplant
- alle Symposien sind für 90 Minuten angesetzt
- es gibt in diesem Jahr ausreichend Lauf- und Wechselpausen zwischen den Veranstaltungen
- Posterpräsentation sind ohne Parallelveranstaltung am Nachmittag geplant, aber nicht als letzten Programmpunkt. Sie sind ein fester Bestandteil des Kongresses