(26.08.2014) Der Wunsch sei Befehl! Eigene Veranstaltungen speziell auf die Bedürfnisse von Medizinneulingen zugeschnitten – das kam als Rückmeldung von Studierenden und Assistenzärzten zurück auf die Frage der DGG, was besonders wichtig für die Entscheidung zum Kongressbesuch sei. Ob direkt angesprochen oder über den facebook-Kanal der Fachgesellschaft: In diesem Punkt waren sich die meisten einig. So gibt es in diesem Jahr in Halle als zusätzlichen Service ein Nachwuchsprogramm mit eigens zusammengestelltem Stundenplan. Hier sind auf einen Blick die Programmpunkte verzeichnet, die speziell auf die Bedürfnisse von Jungmediziner abgestimmt sind bzw. eigenes initiiert wurden.
„Das Angebot ist bunt!“, freut sich DGG-Kongresspräsident PD Dr. Rupert Püllen. „Teil des Nachwuchsprogramms sind meine Empfehlungen für die Keynote-Vorträge mit renommierten Forschern, ein Symposium zur Aus- und Weiterbildung in der Geriatrie, die Auftaktveranstaltung mit der Frage nach zukünftigen Therapiemöglichkeiten, eine Veranstaltung zum Schwerpunkt Demenzpatienten im Krankenhaus aber natürlich auch eigene Kasuistik-Veranstaltungen. Diese haben wir extra ins Programm mit aufgenommen.“
Gerade wer in den umliegenden Städten wie Halle, Leipzig oder Dresden studiert bzw. seine erste Stelle innehat, sollte sich Ende September auf den Weg zu unserem Jahreskongress machen, wirbt Püllen für seinen Kongress. „Der Besuch von Halle 2014 wird garantiert neue Perspektiven aufzeigen und in jedem Falle eine Bereicherung werden. Ich freue mich, viele junge Gesichter auf unserem größten deutschsprachigen Kongress für Altersmediziner begrüßen zu dürfen!“
Der Nachwuchs-Kongressplan steht hier für Sie zum Download bereit. Selbstverständlich wird er auch während des Kongresses ausgelegt.
Foto: iStock.com/Jacob Wackerhausen