Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

19. Februar 2016

Alterstraumatologie Kongress: Hauptprogramm veröffentlicht

(19.02.2016) Der Alterstraumatologie Kongress in Marburg verspricht durch und durch spannend zu werden. ‚Versterben nach Sturz – natürlicher oder nicht-natürlicher Tod‘ am Freitag von 11:00 bis 11:45 Uhr ist ein Programmpunkt, den DGG-Präsident PD Dr. Rupert Püllen als besonders beachtenswert empfiehlt. „Wichtige Themen und neue Ansätze erwarte ich auch in den Vorträgen zu ‚Stürzen im Krankenhaus‘ und ‚Multimedikation bei Sturz‘“ am ersten Kongresstag, verrät Püllen. „Auch wird es eine ganze Session mit dem Titel ‚Unfallchirurgie für Geriater‘ am Donnerstag von 16:00-17:30 Uhr geben. Dazu kann ich alle Geriater nur herzlich einladen. Schließlich wollen wir mit dem Kongress gemeinsam Wege aufzeigen, wie nach einer Verletzung im Alter die Mobilität zügig wiederhergestellt und erhalten werden kann.“

Gemeinsam mit Prof. Dr. Steffen Ruchholtz vom Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums in Marburg ist Püllen Kongresspräsident des Alterstraumatologiekongresses. Heute wurde das Hauptprogramm veröffentlicht.

Interdisziplinäre und interprofessionelle Plattform

Durch Key Note Lectures, Vorträge, Workshops und Postersessions sowie Symposien wird der Kongress Alterstraumatologie 2016 zu einer interdisziplinären und interprofessionellen Plattform. Ein wichtiger Termin, um aktuelle Behandlungskonzepte und zukünftige Entwicklungen auszutauschen. Am 10. und 11. März findet der gemeinsam von der DGG und DGU ausgerichtete interdisziplinäre Kongress für Alterstraumatologie in Marburg statt. Unter dem Motto „Gemeinsam Handeln – Mobilität bewahren – Lebensqualität erhalten“ werden zahlreiche Themen aus Sicht des Unfallchirurgen wie auch des Geriaters beleuchtet.

Alterstraumatologiekongress Hauptprogramm

 

Das Hauptprogramm können Sie hier herunterladen.

 

 

Hauptthemen sind unter anderem:

Unfallchirurgische Themen:
• Schonende Operationsverfahren
• Einfache und komplexe Beckenfrakturen
• Sprunggelenksfrakturen – die banale Verletzung?
• Postoperative Infektion
• Sportverletzungen im Alter

Interdisziplinäre Themen:
• Prognose und Lebensqualität
• Versterben nach Sturz – natürlicher oder nicht-natürlicher Tod?
• Der nicht einwilligungsfähige Patient

Zusätzlich:  
• Unfallchirurgie für Geriater
• Geriatrie für Unfallchirurgen

Geriatrie:
• Osteoporose-Therapie bei Niereninsuffizienz
• Epidemiologie, Prävention und Therapie der Sturzangst
• Stürze im Krankenhaus
• Risikofaktor Medikation

Weitere Informationen und die Anmeldung zum Kongress finden Sie hier.

Wissen schneller teilen

Siilo-Messenger
Siilo, der datenschutzkonforme Messenger-Dienst aus dem Hause Doctolib, steht ab sofort exklusiv allen Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) kostenfrei zur Verfügung. Jetzt herunterladen!

Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare

Information zu kommendem Webinar

Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. 
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.

 

Abstract-Band zum Kongress 2025

Abstract-Band Weimar 2025
Damit Sie sich ein Bild von den vielseitigen und qualitativ hochwertigen Beiträgen machen können, finden Sie hier den Abstract-Band zum Download.

 

Folgen Sie uns!

LinkedIn-Logo
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!

 

Aktuelle Veranstaltungen

31
Okt
Heidelberg/ Ulm/ Live-Online

05
Nov
Universitätsklinikum Halle (Saale), Haus 5/6, Hörsaal und Seminarräume, Ernst-Grube-Str. 40, 06112 Halle (Saale)

12
Nov
Tagungshaus Katholische Akademie, Herrengraben 4, 20459 Hamburg

19
Nov
Neurokliniken Waldeck, Dr.-Friedrich-Dittmann-Weg 1, 18258 Schwaan

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt