Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

05. April 2016

Internationales Symposium „From Ageing to Geriatrics“ – Geriater und Altersforscher trafen sich zum Erfahrungsaustausch

(05.04.2016) Ein Tag im Zeichen des multidisziplinären Dialogs: Erstmals ist an der Uniklinik Köln das internationale Symposium „From Ageing to Geriatrics“ ausgerichtet worden. Forscher und geriatrische Praktiker trafen aufeinander, um bei zahlreichen Kurzvorträgen Erfahrungen auszutauschen. Mit Erfolg.

„Ziel des Symposiums war es, Aufmerksamkeit auf die dringende Notwendigkeit zu lenken, Altersforschung mit klinisch-geriatrischer Versorgung zu koppeln“, sagte Prof. Dr. Dr. M. Cristina Polidori, Organisatorin des Symposiums und Leiterin Schwerpunkt Klinische Altersforschung an der Klinik II für Innere Medizin der Uniklinik Köln.

Vernetzung von Altersforschung mit klinisch-geriatrischer Versorgung

Dies zog sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltungen am 19. Februar, bei denen beide Seiten zu Wort kamen. So beschäftigte sich die Vortragsreihe „Überbrückung der Lücke zwischen Biogerontologie und altersbezogene Krankheiten“, moderiert von Prof. Stefania Maggi, Präsidentin der European Geriatrics Medicine Society, mit der systemischen und heterogenen Natur des Alterungsprozesses.

Betreuung geriatrischer Patienten im Klinikalltag

Der zweite Teil des Symposiums wiederum widmete sich der Frage der individuellen Betreuung geriatrischer Patienten im Klinikalltag. Prof. Alberto Pilotto (Galliera Kliniken, Genua), Prof. Anna-Karin Welmer (Karolinska Institut, Stockholm) sowie Dr. Janet Sultana und Dr. Julia Daradjati  stellten hierzu einige vorläufige Ergebnisse der EU MPI_Age Studie (www.mpiage.eu) vor.

Die Ergebnisse des Symposiums haben durchaus Bedeutung für den öffentlichen Gesundheitssektor, betonte Prof. Polidori. Sie könnten unter anderem dazu beitragen, wissenschaftliche Studien durch klinisch-geriatrische Erfahrungen zu verbessern. Andersherum könnten Erkenntnisse aus der Forschung zur Pathophysiologie von altersbedingten Organstörungen in die medizinische Praxis einfließen. „Ein erster Schritt ist gemacht.“

Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare

Information zu kommendem Webinar

Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. 
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.

 

Folgen Sie uns!

LinkedIn-Logo
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!

 

Aktuelle Veranstaltungen

03
Mai
RheinMain Congress Center Wiesbaden

14
Mai
CECAD (Gebäude 69), Joseph-Stelzmann-Str. 26, 50931 Köln

16
Mai
Intercity Hotel Berlin-Hauptbahnhof, Katharina-Paulus-Str. 5, 10557 Berlin

26
Mai
Intercity Hotel, Eilgutstraße8, 90443 Nürnberg

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt