Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

18. Juli 2025

Jetzt als Reviewer mitmachen: DGG unterstützt neue E-Learning-Plattform zur Suizidprävention

Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) unterstützt die Entwicklung einer E-Learning-Plattform, die Fachkräften aus allen Bereichen des Gesundheitswesens dabei hilft, sich im Umgang mit suizidalen Menschen sicherer zu fühlen. Ziel ist der Erwerb grundlegender Kompetenzen im Erkennen, Verstehen und Begleiten suizidaler Personen. „Es ist überaus wichtig, dass bei der Entwicklung auch die Perspektive von Geriaterinnen und Geriatern sowie auch anderen Fachpersonen in der Altersmedizin mit aufgenommen wird“, sagt Professor Reinhard Lindner, Leiter der DGG-Arbeitsgruppe Gerontopsychosomatik. „Lebensmüdigkeit und Suizidalität sind in der Geriatrie häufig psychische Symptome – der Umgang mit suizidalen und lebensmüden Patientinnen wie Patienten ist oftmals gerade im klinischen Umfeld eine Herausforderung.“ Wer Interesse an der Mitarbeit hat, kann sich direkt per E-Mail an die Projekt-Ansprechpartnerin Pamina Daus wenden: mitwirken.suilearning@naspro.de

Entwickelt wird die E-Learning-Plattform von der Deutschen Akademie für Suizidprävention (DASP) unter der Projektleitung von Reinhard Lindner. Beteiligt sind zudem weitere Institutionen aus dem akademischen und dem suizidpräventiven Bereich, gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG). Ziel des Projekts ist ein wissenschaftlich fundiertes, praxisnahes und interaktives Programm zur Suizidprävention im Gesundheitswesen.

Beteiligung als Reviewer: drei Online-Treffen und ein Abschlussinterview

Aktuell arbeitet die Projektgruppe an der inhaltlichen Konzeption des Programms. Damit dieses Lernangebot möglichst praxisnah wird, soll der Entwicklungsprozess von Anfang an durch Fachpersonen aus dem gesamten Gesundheitssystem begleitet werden – besonders aus der somatischen Medizin und der Geriatrie. Als Reviewerin oder Reviewer haben Interessierte die Möglichkeit, in drei Online-Treffen à 1,5 Stunden die Inhalte aktiv mitzugestalten. Der Reviewprozess endet in einem kurzen Abschlussinterview. Für das Mitwirkung gibt es eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 150 Euro.

Hier finden Sie eine Übersicht mit weiteren Informationen zur Rolle als Reviewerin oder Reviewer.

Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare

Information zu kommendem Webinar

Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. 
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.

 

Folgen Sie uns!

LinkedIn-Logo
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!

 

Aktuelle Veranstaltungen

04
Sep
Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin

12
Sep
Löwegebäude, Aula, Universitätsplatz 1, 06108 Halle (Saale)

17
Sep
Congress Center Rosengarten Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim

18
Sep
Congress Centrum Neue Weimarhalle, UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt