Aktuelle Meldungen
Geriatrie 2045: Lehrstuhlinhaberinnen und -inhaber für Altersmedizin arbeiten an neuem Konzeptpapier zu Versorgung, Teilhabe und Lebensqualität
Auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) sind jetzt die Lehrstuhlinhaberinnen und -inhaber des Faches Geriatrie zu einem Präsenztreffen in Frankfurt am Main zusammengekommen. Ein Schwerpunkt: die gemeinsame Erarbeitung eines Konzeptpapiers unter dem Arbeitstitel „Geriatrie 2045: Versorgung, Teilhabe und Lebensqualität im hohen Alter – ein Plädoyer für eine realistische Medizin und eine resiliente Gesellschaft“. Vertreterinnen und Vertreter von Universitäten und Mitglieder des DGG-Vorstandes haben einen Tag über aktuelle Entwicklungen in Forschung, Lehre und Versorgung der geriatrischen Medizin diskutiert. „Das Papier wird nun finalisiert und soll auch gegenüber der Gesundheitspolitik die Relevanz der Altersmedizin unterstreichen“, erklärt Professor Markus Gosch, Past President der DGG.
Darüber hinaus befassten sich die Teilnehmenden mit Fragen der ärztlichen Weiterbildung, neuen Ausbildungs- und Kursformaten im Rahmen der DGG sowie mit der engeren Zusammenarbeit auf europäischer Ebene, insbesondere mit der European Geriatric Medicine Society (EuGMS). Auch die Planungen für die kommenden DGG-Kongresse standen auf dem Programm.
Regelmäßiger Dialog: Umfassendes Update aus den Universitätskliniken
Das Treffen wurde auch dazu genutzt, um ein umfassendes Update zu aktuellen Entwicklungen aus den beteiligten Universitätskliniken zu erhalten. Dabei wurden aktuelle Wechselwirkungen im Bereich der Krankenhausversorgung diskutiert. Ein zentrales Thema war die zukünftige Abbildung der Geriatrie in sektorübergreifenden Versorgungszentren – ein Aspekt, der vor dem Hintergrund der aktuellen Strukturreformen im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung gewinnt.
„Das Präsenztreffen war geprägt von einem offenen und konstruktiven Austausch im Sinne der Patientinnen und Patienten und der Weiterentwicklung der geriatrischen Medizin“, betont Gosch. Alle Teilnehmenden betonten die Bedeutung dieses regelmäßigen Dialogs zwischen den universitären Einrichtungen und der Fachgesellschaft für die zukünftige Ausrichtung der Geriatrie in Deutschland.
Wissen schneller teilen

Aus Siilo wird Connect. Der datenschutzkonforme Messenger-Dienst aus dem Hause Doctolib steht allen Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) kostenfrei zur Verfügung. Jetzt herunterladen!
geriatrician-Merch

Stylish und bequem sind die T-Shirts, Hoodies und Jacken der DGG mit "geriatrician"-Aufschrift. Jetzt bestellen!
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Abstract-Band zum Kongress 2025

Damit Sie sich ein Bild von den vielseitigen und qualitativ hochwertigen Beiträgen machen können, finden Sie hier den Abstract-Band zum Download.
Folgen Sie uns!

Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem
