Arbeitsgruppe Impfen
Leitung:
![]() |
Dr. Anne-Sophie Endres Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie, Innere Medizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiol Evangelisches Geriatriezentrum Berlin (EGZB) Reinickendorfer Str. 61 13347 Berlin Telefon +49 30 45 94 21 21 Anne-Sophie.Endres@jsd.de Anne-Sophie.Endres@gmx.de |
Arbeitsschwerpunkte:
Es ist geplant, aus der AG heraus alle interessierten über aktuelle und richtungsweisende Publikationen und Entwicklungen („Für Sie gelesen“) im Fachbereich Impfen hinzuweisen. Zweimal jährlich soll ein Newsletter erscheinen.
Die AG möchte die positive Wahrnehmung von Impfungen beim geriatrischen Patienten deutlich verbessern.
Lesen Sie zudem auch die von der AG im März 2016 veröffentlichte Stellungnahme zur Pneumokokken-Impfung.
Aktuelle Mitglieder:
3
Aufnahme von Neumitgliedern:
Ja
Nächste Treffen:
Aktuelle Termine der Arbeitsgruppe finden Sie im Kalender der DGG.
Für über 60-Jährige werden aktuell die folgenden Impfungen empfohlen:
- Im Herbst Impfungen gegen saisonale Influenza mit einem aktuellen trivalenten Hochdosisimpfstoff oder mit einem adjuvantierten Influenzaimfpstoff
- Impfung mit dem 20-valenten Konjugatimpfstoff gegen Pneumokokken
- jährlicher Boosterimpfung gegen SARS-CoV-2 mit einem aktuellen variatenadaptierten Impfstoff
- Impfung mit dem Herpes-zoster-Totimpfstoff (Für einen langanhaltenden Schutz sind zwei Dosen erforderlich.)
- Die Impfung mit einem proteinbasierten Impfstoff gegen das Respiratroy Syncytial-Virus (RSV) wird für alle Menschen im Alter von über 75 Jahren als Standardimpfung und für 60- bis 74-Jährige Menschen mit schweren Grunderkrankungen als Indikationsimpfung empfohlen.
- Tetanus und Diphterie: Auffrischung alle zehn Jahre. Es wird empfohlen, einen Kombinationsimpfstoff (Td) zu verwenden. Erwachsene sollen bei der nächsten Tetanus-Auffrischimpfung einmalig gegen Keuchhusten geimpft werden. Personen mit engem Kontakt zu Säuglingen sollen alle zehn Jahre geimpft werden (zum Beispiel Eltern oder Großeltern).
Adjuvantierte Impfstoffe (Herpes-zoster, adjuvantierter Influenzaimpfstoff) dürfen nur intramuskulär appliziert werden. Bei subkutaner Injektion kann es zu schweren Lokalreaktionen kommen.
Veröffentlichungen:
Hier finden Sie die aktuelle Literaturliste der DGG-Arbeitsgruppe Impfen.
Pressemitteilungen der AG Impfen:
PM: DGG-Arbeitsgruppe kritisiert Empfehlungen zur Zoster-Impfung (27.09.2017)
DGG-Arbeitsgruppe kritisiert Empfehlungen zur Pneumokokken-Impfung (25.04.2017)
Aktuelle Meldungen
-
Schmerzmanagement bei älteren Menschen: Neue S3-Leitlinie GeriPAIN veröffentlicht
Die erste nationale und internationale S3-Leitlinie speziell für ältere Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen ist veröffentlicht: GeriPAIN...
Wissen schneller teilen

Aus Siilo wird Connect. Der datenschutzkonforme Messenger-Dienst aus dem Hause Doctolib steht allen Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) kostenfrei zur Verfügung. Jetzt herunterladen!
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Abstract-Band zum Kongress 2025

Damit Sie sich ein Bild von den vielseitigen und qualitativ hochwertigen Beiträgen machen können, finden Sie hier den Abstract-Band zum Download.
Folgen Sie uns!

Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem

