Arbeitsgruppe Gerontopsychosomatik
Leitung:
![]() |
Prof. Dr. Reinhard Lindner Universität Kassel Arnold-Bode-Straße 10 34127 Kassel Telefon: 0561 / 804-28 41 E-Mail: reinhard.lindner@uni-kassel.de |
![]() |
Prof. Dr. Gabriele Röhrig-Herzog Hochschule Fresenius Fachbereich Gesundheit und Soziales Im Mediapark 4 D 50670 Köln E-Mail: gabriele.roehrig-herzog@carl-remigius.de |
Arbeitsschwerpunkte:
- Die Förderung von wissenschaftlichen und klinischen Projekten zur Psychosomatik in der Geriatrie
- Die Förderung psychosomatischer Inhalte in der Weiterbildung zum Geriater und in der geriatrischen Fortbildung, besonders auf den geriatrischen und gerontologischen Kongressen
- Die Förderung der Zusammenarbeit geriatrischer und psychosomatischer Fachgesellschaften
Ausführliche Beschreibung:
Psychische Störungen beeinträchtigen ganz wesentlich den gesunden Alterungsprozess und haben einen negativen Effekt auf Erkrankungsverläufe bei geriatrischen Patienten. Gemäß der Berliner Altersstudie von 1996 leiden mehr als die Hälfte aller Über-70-Jährigen unter psychopathologischen Störungen. Bis heute haben psychosomatische Diagnostik- und Therapieansätze, bis auf wenige Ausnahmen, noch keinen festen Stellenwert im multidimensional ausgerichteten geriatrischen Klinikalltag. Mit der Neugründung der AG Psychosomatik der DGG soll diesbezüglich ein Zeichen gesetzt und eine interdisziplinäre Plattform geschaffen werden – für die Verbreitung eines biopsychosozialen Ansatzes zum Verständnis der komplexen Funktionseinschränkungen geriatrischer Patienten.
Aktuelle Mitglieder:
Neugründung
Aufnahme von Neumitgliedern:
Die AG Psychosomatik ist bewusst interdisziplinär ausgerichtet, um der Multidimensionalität gerontopsychosomatischer Erkrankungsformen Rechnung zu tragen. Angesprochen sind Geriater, Psychosomatiker, Psychologen in der Geriatrie, Alterspsychotherapeuten, Gerontologen, Gerontopsychiater und andere Professionelle, die an einem interdisziplinären Austausch interessiert sind.
Kooperationspartner:
In Planung ist ein Kooperationsaufbau mit:
AK Gerontopsychosomatik der DGGG (Leitung Professor Dr. Gereon Heuft, Münster)
AG Psychoanalyse und Altern (freie Arbeitsgemeinschaft, nicht an eine Fachgesellschaft gebunden)
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin
Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin
Nächste Treffen:
Aktuelle Termine der Arbeitsgruppe finden Sie im Kalender der DGG.
Aktuelle Meldungen
-
Lassen Sie uns feiern: 40 Jahre Deutsche Gesellschaft für Geriatrie – Jubiläumspublikation beleuchtet Meilensteine und Zukunft der Altersmedizin
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass ist jetzt unter der Federführung einer...
Abstract-Band zum Kongress 2025
Damit Sie sich ein Bild von den vielseitigen und qualitativ hochwertigen Beiträgen machen können, finden Sie hier den Abstract-Band zum Download.
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Folgen Sie uns!
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem