Zum Hauptinhalt springen

Arbeitsgruppe Notfall- und Intensivmedizin

Leitung:

Corinna Mohr

Corinna Mohr
Abteilung Innere Medizin 1 – Department für Altersmedizin
Raphaelsklinik Münster
Loerstraße 23
48143 Münster
Tel.: 0251/5007-2311
E-Mail: corinna.mohr@alexianer.de
 

Dr. Jan-Niklas Krohn Dr. med. univ. Jan-Niklas Krohn
Medizinische Klinik 2 – Schwerpunkt Geriatrie, Klinikum Nürnberg
Universitätsklinik für Geriatrie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg
Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1
90419 Nürnberg
Tel.: 0911 / 398 24 34
Fax: 0911 / 398 21 17
E-Mail: jan-niklas.krohn@klinikum-nuernberg.de

Dr. Juliane Neumann

Dr. med. Juliane Neumann

Zentrale Notaufnahme
Campus Benjamin Franklin
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Hindenburgdamm 30
12200 Berlin
Tel 030 450 652 763
Fax 030 450 755 2906
E-Mail: juliane.neumann@charite.de



Arbeitsschwerpunkte:

Der geriatrische Patient in der präklinischen und innerklinischen notfallmedizinischen Versorgung, Risikostratifizierung, Screening und Assessmentverfahren im notfallmedizinischen Setting, das Delir des älteren Patienten als medizinischen Notfall. Schnittstellenmanagement zwischen der Notaufnahme und den Besonderheiten des geriatrischen Patienten sowie die Implementierung geriatrischer Basiskenntnisse in Berufsgruppen, welche in der notfallmedizinischen Versorgung arbeiten.

Ausführliche Beschreibung:

Der Anteil älterer Patienten über 70 Jahre in deutschen Notaufnahmen liegt im Median bei circa 30 Prozent. Laut einer 2014 durchgeführten Umfrage nahm der Anteil der über 70-jährigen Patienten in den vergangenen Jahren stetig zu. Die Vorstellung älterer Patienten in der Notaufnahme erfolgt häufig aufgrund komplexer medizinischer Sachverhalte, welche sich in der Multimorbidität des Patientengutes begründet. Allerdings ist besonders in der notfallmedizinischen Versorgung der zeitliche Druck hoch und ein Patientenmanagement anhand von Pfaden und Dringlichkeits- beziehungsweise Risikoabschätzungen unerlässlich.

Hier gilt es, geriatrische Expertise einzubringen, um den Bedürfnissen geriatrischer Patienten in diesem speziellen Setting entgegenzukommen und eine qualitativ hochwertige Versorgung unterstützen zu können.

In einem 2015 erschienenen Positionspapier der geriatrischen Fachgesellschaften des D-A-CH-Verbandes zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für interdisziplinäre Notaufnahme (DGINA) werden zentrale Forderungen hinsichtlich der Versorgung geriatrischer Patienten in Notaufnahmen gefordert. Diese betreffen neben konkreten Maßnahmen auch die Qualität der notfallmedizinischen Versorgung dieser vulnerablen Patientengruppe sowie eine weiterführende Versorgungsforschung. Um die Qualität nachhaltig zu verbessern, wurden 2016 erstmalig umfassende Qualitätsindikatoren zu dieser Thematik veröffentlicht (Nore Paper). Ein zentraler Punkt verweist hier auf die Vermittlung geriatrischer Inhalte an das Personal in der Notfallmedizin.
Diesen und noch weiteren Themen möchte sich die unter neuer Leitung geführte Arbeitsgruppe widmen.

Aufnahme von Neumitgliedern:

Die AG befindet sich im Neuaufbau. Interessierte, auch nicht-ärztlicher Berufsgruppen, sind jederzeit willkommen. Ein interprofessioneller Ansatz ist explizit erwünscht.

Nächstes Treffen:

Aktuelle Termine der Arbeitsgruppe finden Sie im Kalender der DGG.

Aktuelle Meldungen

Weitere Meldungen

Abstract-Band zum Kongress 2025

Abstract-Band Weimar 2025

Damit Sie sich ein Bild von den vielseitigen und qualitativ hochwertigen Beiträgen machen können, finden Sie hier den Abstract-Band zum Download.

 

Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare

Information zu kommendem Webinar

Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. 
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.

 

Folgen Sie uns!

LinkedIn-Logo
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!

 

Aktuelle Veranstaltungen

22
Okt
Heidelberg/ Ulm/ Live-Online

24
Okt
Kaiser-Friedrich-Stiftung, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin

05
Nov
Universitätsklinikum Halle (Saale), Haus 5/6, Hörsaal und Seminarräume, Ernst-Grube-Str. 40, 06112 Halle (Saale)

12
Nov
Tagungshaus Katholische Akademie, Herrengraben 4, 20459 Hamburg

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt