Leitung:
![]() |
Dr. med. Sonja Krupp Forschungsgruppe Geriatrie Lübeck Krankenhaus Rotes Kreuz Lübeck – Geriatriezentrum Marlistraße 10 23566 Lübeck Tel.: 0451 / 989 02-175 Mobil: 0172 / 439 49 12 Fax: 0451 / 989 02-344 E-Mail: krupp@geriatrie-luebeck.de |
Arbeitsschwerpunkte:
Kontinuierliche Anpassung des Repertoires an Assessment-Instrumenten an die unterschiedlichen Zielsetzungen und Optimierung des Einsatzes durch das therapeutische Team.
Ausführliche Beschreibung:
Die AG Assessment wurde am 14. September 2012 im Rahmen des Kongresses der DGG in Bonn gegründet. Zu ihren Aufgaben gehört:
- Bestandsaufnahme und Bewertung der Assessment-Instrumente für alle therapierelevanten Dimensionen/Domänen mit
- Aufdecken von Optimierungsbedarf hinsichtlich Auswahl und Einsatz/Abläufen
- Erproben der Alltagspraktikabilität zusätzlicher und alternativer Instrumente
- Gestalten von „Werkzeugkoffern" unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Patienteneigenschaften und Settings
- Fördern des Kontaktes zwischen Forschungsgruppen (zum Beispiel zur Erleichterung des Starts multizentrischer Studien zum Assessment)
- Transport aktueller Entwicklungen auf dem Gebiet des Assessments z. B. über die Beteiligung an Fachkongressen und anderen Veranstaltungen der Fort- und Weiterbildung
Die Kommunikation erfolgt vor allem im Mailkontakt. Zur Bearbeitung der verschiedenen Dimensionen/Domänen wurden und werden Unterarbeitsgruppen (UAG) gegründet. Diese sollen von allen Mitgliedern durch Kategorisierung der Assessment-Instrumente unterstützt werden, mit denen sie zurzeit arbeiten. Zur strukturierten Erfassung ist eine Matrix vorgesehen, die im Internen Bereich heruntergeladen werden kann.
Aktuelle Mitglieder:
Die AG wird von derzeit 27 Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützt und agiert Fachgesellschaften übergreifend.
Aufnahme von Neumitgliedern:
Ja. Da das geriatrische Assessment nicht nur in den Händen von Ärzten liegt, ist auch die Mitarbeit anderer Professionen ausdrücklich erwünscht, ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Nächste Treffen:
Den genauen Termin und Treffpunkt können Sie beim Arbeitsgruppen-Leiter per E-Mail erfragen.