Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

12. August 2025

Neues Lehrvideo zum Wasserschlucktest: Dysphagie Screening Tool Geriatrie in der praktischen Anwendung

Ab sofort steht ein neues, frei zugängliches Lehrvideo zum Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG) online bereit. „Dieses Video soll dazu beitragen, möglichst vielen Mitarbeitenden im klinischen Alltag einen einfachen und praxisnahen Zugang zu diesem Wasserschlucktest zu ermöglichen – und so die flächendeckende Anwendung in der Geriatrie und anderen Fachbereichen fördern“, erklärt Privatdozent Dr. Cornelius Werner, Leiter der Arbeitsgruppe Dysphagie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) sowie Chefarzt der Klinik für Neurologie und Geriatrie am Johanniter-Krankenhaus Stendal. Hier geht es direkt zum Lehrvideo!

Das Dysphagie Screening Tool Geriatrie ist eine einfache und schnelle Methode, um das Risiko von Schluckstörungen zuverlässig zu erkennen. Besonders geeignet ist diese Methode für geriatrische Patientinnen und Patienten – Vergleichsuntersuchungen belegen die hohe Genauigkeit des Wasserschlucktests, der ohne Spezialequipment direkt im Klinikalltag durchgeführt werden kann. Der konkrete Nutzen für die Praxis: Die Fachabteilungen werden durch den standardisierten Screening-Prozess entlastet, die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Pflegenden, Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten wird unterstützt. Darüber hinaus gibt es eine bessere Sicherheit für Patientinnen und Patienten.

Ziele des Videos: Mitarbeitende qualifizieren – Schluckstörungen besser erkennen

Mit dem neuen Lehrvideo soll das standardisierte Vorgehen beim DSTG-Wasserschlucktest einfach vermittelt werden. Die Anleitung soll zudem zur Motivation und Qualifizierung von Pflegefachpersonen und weiteren Berufsgruppen beitragen, damit diesen den Test eigenständig durchführen können. Darüber steht das Ziel, Schluckstörungen bei älteren Patientinnen und Patienten besser erkennen zu können. „Machen Sie sich mit dem DSTG vertraut und helfen Sie mit, Schluckstörungen bei älteren Menschen frühzeitig und zuverlässig zu erkennen“, sagt Dysphagie-AG-Leiter Cornelius Werner. Durch das Lehrvideo führt moderierend Dr. Jochen Keller. Er ist Leiter der Abteilung Logopädie und Schluckdiagnostik am St.-Martinus-Krankenhaus Düsseldorf und zudem Mitglied der DGG-Arbeitsgruppe Dysphagie. Keller führt praxisorientiert durch die einzelnen Schritte und erläutert anschaulich alle wichtigen Aspekte zur Anwendung des Screening-Tools. Unterstützt wurde er dabei von seiner Kollegin Grazia Wachten, Ansprechpartnerin für Logopädie und Schluckdiagnostik am St.-Martinus-Krankenhaus. Das Video erstellt haben Studierende der Medienwissenschaften an der Universität zu Köln.

Das Video ist jetzt auf YouTube frei verfügbar und empfiehlt sich als Schulungs- und Nachschlagewerk für die Praxis.

Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare

Information zu kommendem Webinar

Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. 
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.

 

Folgen Sie uns!

LinkedIn-Logo
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!

 

Aktuelle Veranstaltungen

04
Sep
Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin

12
Sep
Löwegebäude, Aula, Universitätsplatz 1, 06108 Halle (Saale)

17
Sep
Congress Center Rosengarten Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim

18
Sep
Congress Centrum Neue Weimarhalle, UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt