Preise und Stipendien
Förderpreis für interdisziplinäre Altersforschung

Die Ausschreibungsfrist entspricht der Frist zur Einreichung von Abstracts für den DGG-Jahreskongress: 13. April 2025.
Seit 2015 wird zum Jahreskongress der DGG der Preis zur Förderung der interdisziplinären Altersforschung ausgelobt. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre ausgeschrieben. Er wird gestiftet aus dem Vermögen des früheren Dachverbandes der Gerontologischen und Geriatrischen Wissenschaftlichen Gesellschaften Deutschlands e. V. (DVGG).
Teilnehmen können Poster oder Vorträge, die vom Auswahlkomitee des Jahreskongresses zur allgemeinen Präsentation zugelassen wurden. Diese können von einer Einzelperson, aber auch einer Autorengruppe erarbeitet worden sein. Bereits zur Beitragsanmeldung muss mit einem kurzen Motivationsschreiben (ca. 200 Zeichen) angegeben werden, ob eine Bewerbung für den Preis erfolgt.
Spätestens sechs Wochen vor Kongressbeginn ist neben dem Abstract eine Kurzübersicht des Beitrages in digitaler Form einzureichen. Die Kurzübersicht soll wie eine herkömmliche Publikation gegliedert sein und 700 Wörter (zzgl. Abstract), fünf Abbildungen bzw. Tabellen sowie fünf Literaturstellen nicht überschreiten. Alternativ, aber nicht zwingend notwendig, kann auch ein Publikationsmanuskript des Beitrages eingereicht werden.
Die Preisverleihung findet im Rahmen der Jahrestagung der DGG im Herbst statt. Der oder die Preisträger werden gebeten, im Rahmen der Preisverleihung einen kurzen Vortrag über das Projekt zu halten.
Weitere Auskünfte erteilt:
Prof. Dr. Bernd Wöstmann
Vorsitzender des Preiskomitees
Justus-Liebig Universität Gießen
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik
Schlangenzahl 14
35392 Gießen
E-Mail: Bernd.Woestmann@dentist.med.uni-giessen.de
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Aktuelle Meldungen
-
Konsultationsphase: Bis 9. April neue S3-Leitlinie „Delir im höheren Lebensalter“ kommentieren
Jetzt teilnehmen und kommentieren: Die neue S3-Leitlinie „Delir im höheren Lebensalter“ ist noch bis zum 9. April zur öffentlichen Konsultation auf...
Folgen Sie uns!
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem