Aktuelle Meldungen
London calling: Bis 31. Mai Abstracts für EuGMS-Kongress einreichen

(16.05.2022) Die Zeit läuft: Noch bis zum 31. Mai können Abstracts für den Kongress der European Geriatric Medicine Society (EuGMS) eingereicht werden. Vom 28. bis 30. September diskutieren Mediziner aus rund 100 Ländern vor Ort in London über relevante Entwicklungen in der Geriatrie. „Nutzen Sie diese Chance! Beteiligen Sie sich aktiv am Kongress mit einem eigenen Abstract und teilen Sie Ihre Ergebnisse interessierten internationalen Kollegen mit“, sagt Privatdozent Dr. Rupert Püllen, EuGMS-Beauftragter der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG).
Jetzt 20 Prozent Rabatt auf das Zugticket zum Gerontologie- und Geriatrie-Kongress sichern

(12.05.2022) Steigen Sie um auf die Bahn! Wer im September zum Gerontologie- und Geriatrie-Kongress in Frankfurt am Main mit dem Zug anreist, erhält 20 Prozent auf den Preis des Bahn-Veranstaltungstickets. Aber nur, wenn der Fahrschein bis zum 31. Mai über die DB-Kooperationsseite des Kongress-Veranstalters Aey Congresse gebucht wird.
DGG vergibt zehn Reisestipendien: Jetzt bewerben und gratis am Kongress für Geriatrie und Gerontologie in Frankfurt teilnehmen!

(03.05.2022) Dabei sein lohnt sich: Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) vergibt zehn Reisestipendien zum Gerontologie- und Geriatrie-Kongress in Frankfurt am Main. Vom 12. bis 15. September werden am Campus Westend der Goethe-Universität hochaktuelle und grundlegende Themen der Altersmedizin behandelt. Neben zehn spannenden Keynote-Vorträgen und zahlreichen interdisziplinären Symposien werden auf dem diesjährigen Kongress wieder der DGG-Förderpreis für Interdisziplinäre Altersforschung sowie die Schiffbauer-Preise vergeben. Die Reisestipendien der DGG beinhalten die Kostenübernahme für An- und Abreise bis 250 Euro sowie einen Dauerausweis für die Kongress-Teilnahme. Bewerben Sie sich jetzt!
Bis 31. Mai für den Bethesda-Forschungspreis bewerben

(02.05.2022) Jetzt die eigene Arbeit einreichen: Mit dem Bethesda-Forschungspreis des Wissenschaftsforums Geriatrie (WfG) werden bereits veröffentlichte Arbeiten oder abgeschlossene medizinische Promotionen mit klarem Bezug zur Altersmedizin ausgezeichnet. Die Evangelische Stiftung Bethesda aus Hamburg-Bergedorf ist Stifter des mit 1.000 Euro dotierten Forschungspreises.
Nachruf auf Pionierin der Alternsforschung: DGG gedenkt Frau Prof. Ursula Lehr

(28.04.2022) Die allseits bekannte Gerontologin und ehemalige Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, Frau Prof. em. Dr. phil. Dr. hc. Ursula Lehr (Foto) ist tot. „Sie hat in ihrem Leben den Fokus sehr bewusst auf die Erforschung und Verbesserung der Situation älterer Menschen gesetzt“, sagt DGG-Präsident Professor Rainer Wirth. So verdanke man ihr die Gründung des Instituts für Gerontologie und des Deutschen Zentrums für Alternsforschung an der Universität Heidelberg. „Auch die Prämisse ‚Rehabilitation vor Pflege‘ wird immer mit dem Namen Ursula Lehr verknüpft bleiben“, würdigte Wirth die Verstorbene.
Jetzt kostenfrei Mitglied werden: Die DGG für Medizinstudierende

(21.04.2022) Ab sofort können Medizinstudierende kostenfrei Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) werden. „Die Geriatrie ist nicht nur ein sehr spannendes Fachgebiet, sondern auch ein bedeutendes Wachstumsfach der Medizin. Die beruflichen Perspektiven für den Nachwuchs sind hervorragend“, sagt Professor Rainer Wirth, Präsident der DGG. Die Fachgesellschaft will junge Medizinerinnen und Mediziner ermutigen, sich schon frühzeitig für dieses Fach zu interessieren, sich mit Experten des Faches zu vernetzten, auf Kongresse zu gehen und die Fortbildungsangebote zu nutzen.
Schiffbauer-Preise 2022: Jetzt bewerben!

(20.04.2022) Vom 15. März bis zum 15. Juni können Bewerbungen für den Ehren- und den Förderpreis der Rolf-und-Hubertine-Schiffbauer-Stiftung eingereicht werden. Jährlich lobt die Stiftung einen mit 6.000 Euro dotierten Ehrenpreis und einen mit 3.000 Euro dotierten Förderpreis aus. Prämiert werden herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Geriatrie, die in deutscher oder englischer Sprache publiziert wurden.
Ehemaliger DGG-Präsident Professor Jürgen M. Bauer in Wissenschaftsakademie berufen

(21.03.2022) Große Anerkennung für den ehemaligen DGG-Präsidenten Professor Jürgen M. Bauer: Der Ärztliche Leiter des Geriatrischen Zentrums am Universitätsklinikum Heidelberg ist in Anerkennung seiner wissenschaftlichen Leistungen in die Akademie der Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg berufen worden. Bauer ist Professor für Geriatrie an der Universität Heidelberg und war von 2016 bis 2018 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie. „Diese Anerkennung und Ehre wird nur ganz wenigen Wissenschaftlern zu Teil. Es dürfte zudem eine Premiere sein, dass ein Geriater in eine solche Landesakademie der Wissenschaften berufen wurde. Der DGG-Vorstand gratuliert Professor Bauer ganz herzlich!“, sagt der jetzige DGG-Präsident Professor Rainer Wirth.