(05.09.2012) „Der 74-jährige Herr Heinz M. muss zum zweiten Mal in diesem Jahr wegen einer Lungenentzündung ins Krankenhaus…“
So beginnt die interaktive Veranstaltung, mit der die DGG Nachwuchsgeriater und Studierende höherer Semester mit typischen aber auch kniffligen Fragestellungen aus dem klinischen Alltag vertraut machen möchte. „Fachvorträge und trockenes Lehrbuchwissen gibt es zur Genüge“, sagt die Referentin Dr. Gabriele Röhrig aus Köln, „wir setzen dagegen auf aktives Mitmachen und Miträtseln!“
Anamnese, körperliche Untersuchung, Funktionsdiagnostik, anhand von vier großen klinischen Fällen führt Röhrig die Teilnehmer durch den klinischen Alltag. Immer wieder heißt es: Was haben wir? Was fehlt noch? Was ist jetzt zu tun?
Die Kasuistik-Veranstaltung ist der Auftakt für eine längerfristige Nachwuchsarbeit der DGG. Geplant ist, künftig Studierende regelmäßig durch interaktive Kasuistiken die Faszination der Geriatrie nahe zu bringen.
Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 14. September, um 15.00 Uhr.
Foto: iStock.com/sturti