Altern im Spannungsfeld von Resilienz und Vulnerabilität

Skyline Frankfurt

(07.04.2022) Nichts überstürzen, aber nutzen Sie die Zeit: Sie haben noch gut zwei Wochen, um Ihre Abstracts für den gemeinsamen Jahreskongress der DGG und DGGG einzureichen. „Wir haben bereits zahlreiche hervorragende wissenschaftliche Beiträge erhalten, wollen aber auch Kurzentschlossenen die Chance geben, sich aktiv an der wichtigsten Tagung des Jahres für Geriatrie und Gerontologie zu beteiligen“, sagt DGG-Kongresspräsident Professor Rainer Wirth. Deshalb wird die finale Deadline für Abstract-Einreichungen auf den 24. April verlängert. Reichen Sie jetzt Ihr Abstract ein!

DGG-Kongress_Posterschau

(03.03.2022) Kaum etwas ist so spannend wie die Forschung: Welche Neuigkeiten können Sie auf dem gemeinsamen Jahreskongress der DGG und DGGG vom 12. bis 15. September 2022 vor Ort in Frankfurt am Main verkünden? Teilen Sie Ihre Ergebnisse und Erkenntnisse mit allen interessierten Kollegen! Die Frist zur Einreichung der Beiträge zum diesjährigen Kongress ist Sonntag, der 10. April 2021.

Skyline Frankfurt

(07.02.2022) Unter dem Motto „Altern im Spannungsfeld von Resilienz und Vulnerabilität“ findet vom 12. bis 15. September in Frankfurt am Main der gemeinsame Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) statt. Ab heute können Sie sich über die Kongress-Website für die Präsenzveranstaltung registrieren. Erstmals inbegriffen im Kongress-Ticket: eine Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr in Frankfurt über die Dauer des gesamten Kongresses. Melden Sie sich jetzt online an und sichern Sie sich den Frühbucherrabatt – es lohnt sich!

Frankfurter Skyline

(20.12.2021) Dieser Termin darf in keinem Kalender fehlen: Vom 12. bis 15. September 2022 findet der nächstjährige Gerontologie- und Geriatrie-Kongress in Frankfurt am Main statt. Unter dem Motto „Altern im Spannungsfeld von Resilienz und Vulnerabilität“ werden mehr als 1.000 Altersmediziner aus dem deutschsprachigen Raum erwartet.
„Notieren Sie sich schon jetzt den Kongress-Termin in Ihrem Kalender. Wir laden Sie herzlich ein, die Chance zu nutzen, sich mit renommierten Experten, Meinungsbildnern und Entscheidungsträgern aus der Geriatrie und vielen anderen Disziplinen vor Ort auszutauschen“, sagt DGG-Präsident Professor Rainer Wirth, neben Professor Andreas Simm Kongresspräsident der DGGG/DGG-Gemeinschaftsveranstaltung.