Online 2021
Die Höhepunkte des Online-Kongresses am Samstag

(03.09.2021) Dieser Samstag lohnt sich: Am letzten Tag der DGG-Online-Konferenz gibt es morgen nochmal ein vielseitiges Programm mit zwölf wissenschaftlichen Sitzungen. Höhepunkt ist die Keynote-Lecture von Professorin Nathalie van der Velde von der Universität Amsterdam. Sie beschäftigt sich mit „Fall-risk-increasing Drugs“, kurz FRIDs. „Ein besonders wichtiges Thema im klinischen Alltag eines jeden Geriaters. Welche Rolle spielen bestimmte Medikamente bei Stürzen von älteren Menschen, wie lässt sich ihr Effekt trennen von dem der Krankheiten, für die sie gegeben werden, und wie können wir hier noch bessere Prävention betreiben? Das wird uns Professor van der Velde darlegen“, sagt Kongress-Präsident Professor Rainer Wirth.
Übrigens: Wenn Sie sich jetzt noch online über die Kongress-Website registrieren, haben Sie auch nach dem Kongress noch Zugriff auf ausgewählte Veranstaltungen, die aufgezeichnet wurden.
Die Höhepunkte am Samstag:
8 Uhr: Aktuelle Stunde DGG & Bundesverband Geriatrie
9:45 Uhr: Keynote-Lecture Nathalie van der Velde: Falls in older persons – does medication play a role?
10:45 Uhr: Wissenschaftsforum Geriatrie: Die interessantesten Paper des letzten Jahres
14 Uhr: Abschlussveranstaltung mit Verleihung der Posterpreise
Hier finden Sie die komplette Programmübersicht des dritten Kongresstages.
Aktuelle Meldungen
-
Nicht verpassen: DGG-Mitgliederversammlung sowie Treffen der Gremien und Arbeitsgruppen beim Geriatrie-Kongress in Weimar
Die Arbeitsgruppen der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) setzen sich intensiv mit aktuellen Themen der Altersmedizin auseinander...
Abstract-Band zum Kongress 2025
Damit Sie sich ein Bild von den vielseitigen und qualitativ hochwertigen Beiträgen machen können, finden Sie hier den Abstract-Band zum Download.
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Folgen Sie uns!
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!