Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

25. August 2025

Neue Rubrik in der ZGG: „What is Ageing?“ – Grundlegende Fragen neu gedacht

Spannende Neuerung in der Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie (ZGG): Ab dem aktuellen Heft 6 erscheint die neue Rubrik „What is Ageing?“. Diese widmet sich grundlegenden und dauerhaften Fragen zum Verständnis des Alterns und seiner gewünschten oder möglichen Plastizität – also der Fähigkeit älterer Menschen, sich trotz altersbedingter Veränderungen weiterhin anzupassen und sich zu entwickeln. In dieser Rubrik werden künftig ausgewählte Artikel namhafter Expertinnen und Experten aus den Biowissenschaften, den Sozial- und Verhaltenswissenschaften, der Geriatrie sowie den Geisteswissenschaften erscheinen. Eröffnet wird die neue Rubrik von Professorin Kaarin Anstey von der School of Psychology an der University of New South Wales in Sydney. Ihr Beitrag zu einem ganzheitlichen adaptiven Alterungsrahmen ist ab sofort auf der Webseite der Zeitschrift open access abrufbar.

In ihrem Artikel „A holistic adaptive ageing framework (HAAF) to address complex challenges in ageing“ – frei übersetzt: Ein ganzheitlicher adaptiver Alterungsrahmen zur Bewältigung komplexer Herausforderungen im Altern – stellt Kaarin Anstey neue Wege zur Förderung kognitiver und psychischer Resilienz sowie zur Prävention von Demenz vor. Kaarin Anstey ist eine weltweit anerkannte Wissenschaftlerin im Bereich der kognitiven Alterung, Demenzforschung und Prävention von Demenz. Sie gilt als einer der führenden Köpfe Australiens in diesen Forschungsfeldern.

Beiträge sollen innovative Impulse setzen und den internationalen Dialog fördern

Die Herausgeber der neuen ZGG-Rubrik „What is Ageing?“ sind Professor Jürgen M. Bauer vom Geriatrischen Zentrum am Universitätsklinikum Heidelberg, Professor Hans-Werner Wahl vom Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg sowie Professor Andreas Simm vom Interdisziplinären Zentrum für Altern in Halle (IZAH). Die zukünftigen Beiträge in der neuen Rubrik werden in der Regel vom Beirat der Zeitschrift vorgeschlagen und anschließend durch Herausgeber der Rubrik eingeladen und betreut. Im Mittelpunkt stehen vor allem synergetische und integrative Perspektiven auf das Altern – einschließlich neuer, provokanter Ansätze zur Gegenwart und Zukunft des Alterns. Die begutachteten Artikel sollen innovative Impulse setzen und den internationalen Dialog in der Alternsforschung fördern.

Lesen Sie rein, lassen Sie sich inspirieren!

Wissen schneller teilen

Connect-Messenger
Aus Siilo wird Connect. Der datenschutzkonforme Messenger-Dienst aus dem Hause Doctolib steht allen Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) kostenfrei zur Verfügung. Jetzt herunterladen!

geriatrician-Merch

DGG-geriatrician-Merchandise

Stylish und bequem sind die T-Shirts, Hoodies und Jacken der DGG mit "geriatrician"-Aufschrift. Jetzt bestellen!

Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare

Information zu kommendem Webinar

Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. 
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.

 

Abstract-Band zum Kongress 2025

Abstract-Band Weimar 2025
Damit Sie sich ein Bild von den vielseitigen und qualitativ hochwertigen Beiträgen machen können, finden Sie hier den Abstract-Band zum Download.

 

Folgen Sie uns!

LinkedIn-Logo
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!

 

Aktuelle Veranstaltungen

24
Nov
Heidelberg/ Ulm/ Live-Online

04
Dez
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG - online -

10
Dez
Estrel Berlin, Sonnenallee 225, 12057 Berlin

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt