Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

18. September 2025

Professor Michael Denkinger ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie: „Versorgung älterer Menschen muss in den Mittelpunkt rücken“

Professor Michael Denkinger ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), die rund 2.000 Mitglieder zählt. Für die kommenden zwei Jahre übernimmt der Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm – einer Geriatrischen Akut- und Rehaklinik – und Sprecher des Geriatrischen Zentrums Ulm den Vorsitz der Fachgesellschaft. Weiter ist Denkinger Lehrstuhlinhaber für Geriatrie mit Leitung des Instituts für Geriatrische Forschung der Uniklinik Ulm. „Unsere alternde Gesellschaft stellt uns insbesondere in den nächsten 25 Jahren vor große Herausforderungen. Die Geriatrie hat hierfür passende Konzepte, wird aber noch wenig gehört – das muss sich ändern“, betont der 49-Jährige zum Start seiner Amtszeit.

Mit Blick auf die gesundheitspolitischen Entwicklungen in Deutschland mahnt Denkinger: „Prävention, Rehabilitation und eine sektorenübergreifende Versorgung älterer Menschen müssen in den Mittelpunkt rücken – und das erfordert nicht nur Expertise, sondern ausreichende finanzielle Mittel, die unter dem Strich wirtschaftlich angelegt sind.“ Der neue Präsident sieht vor allem die Zukunftssicherung durch Nachwuchsförderung sowie die stärkere Integration digitaler Technologien in der Altersmedizin als zentrale Handlungsfelder: „Pflege und medizinische Versorgung lassen sich nur aufrechterhalten, wenn wir klug in Ausbildung und Innovation investieren – für eine hochwertige und würdevolle Versorgung unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger!“

Zukunftsweisendes Fachgebiet mit hohem wissenschaftlichem Anspruch

„Die Geriatrie ist die einzige Disziplin, die in der Lage ist, hochaltrige Menschen mit Multimorbidität individuell, effizient und evidenzbasiert zu versorgen – ohne zu viel und ohne zu wenig zu tun“, betont Denkinger. „Wir verbinden Elemente der Inneren Medizin, Neurologie, Rehabilitation sowie psychischer und sozialer Gesundheit, um den Patientinnen und Patienten das zu bieten, was sie in dieser Lebensphase wirklich brauchen.“ Er sieht es als vorrangiges Ziel, politischen Entscheidungsträgern deutlich zu machen, dass hochwertige Geriatrie auf Basis der Allgemeinen Inneren Medizin und der Neurologie die ökonomisch sinnvollste und medizinisch beste Versorgungsform im Alter ist. „Geriatrie muss als das gesehen werden, was sie ist: Ein zukunftsweisendes Fachgebiet mit hohem wissenschaftlichem Anspruch und gesellschaftlicher Relevanz“, so Denkinger.

Engagiert in Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft: Die Vita des neuen DGG-Präsidenten

Professor Michael Denkinger ist seit vielen Jahren eine profilierte Stimme der Geriatrie in Deutschland. Er hat rund 200 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, war an nationalen und internationalen Leitlinien beteiligt und hat umfassende Beiträge zur klinischen Altersmedizin geleistet – von der Mobilitätsförderung bis zur Demenzversorgung. Denkinger engagiert sich zudem in zahlreichen gesundheitspolitischen Gremien und Fachgesellschaften und ist regelmäßig als Gutachter und Referent tätig. Sein besonderes Interesse gilt der translationalen Forschung in der Geriatrie, also der Verknüpfung von Wissenschaft und klinischer Versorgung.

Denkinger ist Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin. Er studierte Humanmedizin in Freiburg und forschte im Rahmen seiner Doktorarbeit an der Case Western Reserve University in den USA. Nach klinischer Tätigkeit in der Gastroenterologie wechselte er 2006 mit einem Forschungsstipendium an die Universität Ulm, wo er sich auf Sturzprävention, Mobilität und geriatrisches Assessment spezialisierte. Für seine Arbeiten erhielt er den Förderpreis der Rolf-und-Hubertine-Schiffbauer-Stiftung. Nach Stationen als Assistenzarzt und Oberarzt wurde er 2015 Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm sowie außerplanmäßiger Professor. 2020 folgte der Ruf auf die W3-Professur am Institut für Geriatrische Forschung der Uniklinik Ulm. Er ist unter anderem Liaison Officer der European Geriatric Medicine Society (EuGMS) zur European Medicine Agency EMA, Fellow der European Academy for Medicine of Aging (EAMA) und Vorstandsmitglied des Berufsverbands Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI). Zudem engagiert er sich in Kommissionen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Michael Denkinger, Jahrgang 1975, ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Professorin Tania Zieschang aus Oldenburg zum President-elect gewählt

Der neue Vorstand der DGGNeu in den DGG-Vorstand gewählt wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung am Donnerstagabend Professorin Tania Zieschang. Sie ist Direktorin der Universitätsklinik für Geriatrie am Klinikum Oldenburg und leitet zudem die Klinik für Geriatrie am Rehazentrum Oldenburg sowie die Abteilung Geriatrie im Department für Versorgungsforschung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ihre Schwerpunkte liegen in der Bewegungsförderung, der Sturzprävention und der Versorgung älterer Menschen, insbesondere mit kognitiven Einschränkungen. Seit Januar 2019 prägt sie als Klinikdirektorin wichtige Impulse für die fachübergreifende geriatrische Versorgung und zielgerichtete Forschung am Standort Oldenburg. Vor ihrem Wechsel nach Niedersachsen war Zieschang als Oberärztin und kommissarische Ärztliche Direktorin am Agaplesion Bethanien Krankenhaus in Heidelberg tätig.

Professorin Zieschang engagiert sich darüber hinaus, unter anderem in ihrer Rolle als Prodekanin für wissenschaftliche Karriereförderung, in der Aus- und Weiterbildung junger Medizinerinnen und Mediziner in den verschiedenen Phasen ihrer beruflichen Entwicklung und fördert Kooperationen zwischen klinischer Versorgung, Forschung und weiteren gesellschaftlichen Akteuren.

Professor Markus Gosch ist jetzt Past President der DGG

Der bisherige DGG-Präsident Professor Markus Gosch, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 2 mit dem Schwerpunkt Geriatrie am Klinikum Nürnberg – Universitätsklinik für Geriatrie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg, ist durch die in der Satzung vorgesehene Rotation jetzt Past President der Fachgesellschaft. In dieser Funktion wirkt er zwei weitere Jahre im Vorstand der Fachgesellschaft mit. „Markus Gosch hat in den vergangenen zwei Jahren viel für unsere Mitglieder erreicht und die DGG stark in die politische Debatte eingebracht – in einer Zeit, die in der Gesundheitspolitik von starken Veränderungen geprägt ist. Ihm haben wir zu verdanken, dass zuletzt auch Themen wie der Kampf gegen eine ‚Pflegeflut‘, die Integration von Altersmedizin in die Krankenhausreform, die Stärkung und Fokussierung der Weiterbildung sowie Klimaschutz und Hitzeprävention für ältere Menschen auf die Agenda gekommen sind. Nicht zuletzt hat er für ein stärkeres interdisziplinäres Auftreten unserer Fachgesellschaft gesorgt“, würdigt DGG-Präsident Denkinger die Arbeit seines Amtsvorgängers.

Weiter aktiv im Vorstand: Privatdozentin Dr. Sandra Schütze, Dr. Svenja Tietgen und Professorin Katrin Singler

Weiterhin im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie vertreten ist Privatdozentin Dr. Sandra Schütze in ihrer Funktion als Schatzmeisterin. Schütze ist seit November 2024 Chefärztin der Medizinisch-Geriatrischen Klinik am Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt am Main. Als Schriftführerin – ehemals Sekretär – bleibt Dr. Svenja Tietgen weiter im DGG-Vorstand aktiv. Tietgen ist Leitende Oberärztin in der Klinik für Akutgeriatrie und geriatrische Frührehabilitation am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide. Professorin Katrin Singler wird weiterhin als Weiterbildungsbeauftragte der DGG aktiv sein. Die Medizinerin ist seit Jahresbeginn Chefärztin der Geriatrischen Klinik am Klinikum Fürth.

Ausgeschieden aus dem DGG-Vorstand ist der bisherige Past President Professor Rainer Wirth, Direktor der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation am Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum.

Bildunterschriften:
Neuer Präsident im Amt: Professor Markus Gosch (li.) reicht den Staffelstab an seinen Nachfolger Professor Michael Denkinger weiter. Foto: Torben Brinkema

Der neue Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (v.l.): Dr. Sandra Schütze, Professor Markus Gosch, Professor Michael Denkinger, Professorin Tania Zieschang, Professorin Katrin Singler und Dr. Svenja Tietgen. Foto: Torben Brinkema

 

 

Abstract-Band zum Kongress 2025

Abstract-Band Weimar 2025

Damit Sie sich ein Bild von den vielseitigen und qualitativ hochwertigen Beiträgen machen können, finden Sie hier den Abstract-Band zum Download.

 

Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare

Information zu kommendem Webinar

Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. 
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.

 

Folgen Sie uns!

LinkedIn-Logo
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!

 

Aktuelle Veranstaltungen

18
Sep
Congress Center Rosengarten Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim

18
Sep
Congress Centrum Neue Weimarhalle, UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar

25
Sep
Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, Albersloher Weg 32, 48155 Münster

02
Okt
Uniklinik RWTH Aachen und Center for Teaching and Training (CT²), Aachen

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt