Zum Hauptinhalt springen

Preise und Stipendien

Deutscher Preis für Patientensicherheit

Die Ausschreibungsfrist endet im November des jeweiligen Jahres.

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. vergibt seit 2014 jährlich den Deutschen Preis für Patientensicherheit. Ausgezeichnet werden Best-Practice-Beispiele und wissenschaftliche Arbeiten, die die Sicherheitskultur der Patientenversorgung verbessern. Gesucht werden neue Modelle zur Förderung der Patientensicherheit. Der Preis ist mit insgesamt 19.500 Euro dotiert.

Mit dem Deutschen Preis für Patientensicherheit will das Aktionsbündnis Patientensicherheit in Kooperation mit der Aesculap Akademie, dem Ecclesia Versicherungsdienst, der MSD SHARP & DOHME GMBH und dem Thieme-Verlag ein Zeichen setzen, um die Sicherheitskultur im Gesundheitswesen nachhaltig zu fördern. Gesucht werden zukunftsweisende Best-Practice-Beispiele und herausragende praxisrelevante Forschungsarbeiten zum Thema Patientensicherheit und Risikomanagement. Dabei kann es sich beispielsweise um Methoden zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit, zielgerichtete Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für medizinische Berufsgruppen, Ideen zur Optimierung von Infrastruktur und Ablauforganisation oder Modelle für eine patientenzentrierte Kommunikation handeln.

Art und Dotierung des Preises

Der Deutsche Preis für Patientensicherheit ist mit insgesamt 19.500 Euro dotiert und wird jährlich bundesweit ausgeschrieben:

  • 1. Platz: 10.000 Euro
  • 2. Platz: 6.000 Euro
  • 3. Platz: 3.500 Euro

Das Preisgeld, gestiftet von Aesculap Akademie, Ecclesia Versicherungsdienst und MSD SHARP & DOHME GMBH, wird zweckgebunden vergeben.

Die Entscheidung über die Preisträger trifft eine fachkundige Jury aus den Bereichen Pflege, Ärzteschaft, Apotheke, Selbsthilfe, Kostenträger und Patientensicherheitsforschung gemeinsam mit Vertretern der Initiatoren.

Der Deutsche Preis für Patientensicherheit richtet sich an:

  • Arztpraxen, MVZ, Kliniken, Klinikverbünde, Ärztenetze
  • ambulante und stationäre Pflege, Pflegenetze, Pflegeverbünde, Hospize
  • Krankenhausapotheken, öffentliche Apotheken
  • Verbände und Fachgesellschaften, Forschungseinrichtungen, Vereine, Initiativen, Arbeitskreise z.B. der Gesundheitsselbsthilfe, Patientenorganisationen
  • Healthcare-Anbieter
  • Gesundheitsämter der Städte und Kommunen
  • Krankenkassen und Medizinische Dienste der Krankenversicherungen

Einzureichende Unterlagen

Die Bewerbungsunterlagen sollten enthalten:

  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Erklärung, dass die Arbeit nicht für einen anderen Preis eingereicht oder bereits prämiert worden ist

  • Formlose Erklärung über eventuell bestehende Interessenkonflikte

  • Exposé: Zusammenfassung (Umfang: ca. 1-2 DIN A4-Seiten) anhand der 5 Bewertungskriterien (siehe Leitfaden zur Bewerbung)

  • Lebenslauf des Hauptautors

  • Beschreibung des Projekts / der wissenschaftlichen Arbeit

Ihre vollständige Bewerbung mit Betreff "Deutscher Preis für Patientensicherheit" richten Sie bitte per E-Mail an: ausschreibung@aps-ev.de.

Details zu den Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V.

Aktuelle Meldungen

Weitere Meldungen

Wissen schneller teilen

Siilo-Messenger
Siilo, der datenschutzkonforme Messenger-Dienst aus dem Hause Doctolib, steht ab sofort exklusiv allen Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) kostenfrei zur Verfügung. Jetzt herunterladen!

Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare

Information zu kommendem Webinar

Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. 
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.

 

Abstract-Band zum Kongress 2025

Abstract-Band Weimar 2025
Damit Sie sich ein Bild von den vielseitigen und qualitativ hochwertigen Beiträgen machen können, finden Sie hier den Abstract-Band zum Download.

 

Folgen Sie uns!

LinkedIn-Logo
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!

 

Aktuelle Veranstaltungen

27
Okt
Heidelberg/ Ulm/ Live-Online

05
Nov
Universitätsklinikum Halle (Saale), Haus 5/6, Hörsaal und Seminarräume, Ernst-Grube-Str. 40, 06112 Halle (Saale)

12
Nov
Tagungshaus Katholische Akademie, Herrengraben 4, 20459 Hamburg

19
Nov
Neurokliniken Waldeck, Dr.-Friedrich-Dittmann-Weg 1, 18258 Schwaan

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt